Wolfgang Hattmannsdorfer

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wolfgang Hattmannsdorfer
Beschreibung: Linzer Politiker (ÖVP). Er ist Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft.
Geburtsdatum: 20. November 1979
Organisationen: Logo ÖVP Wappen linz Logo Oberösterreich Logo Oberösterreich 

Wolfgang Hattmannsdorfer (* 20. November 1979) ist Linzer Politiker (ÖVP). Er ist seit 2025 Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft in der Bundesregierung Stocker. Zuvor war er 2024-2025 Abgeordneter zum Nationalrat, 2025 Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich und von 2021-2024 oberösterreichischer Landesrat für Soziales und Jugend in der Landesregierung Stelzer II.

Leben

Hattmannsdorfer besuchte die Volksschule und das Europagymnasium Auhof in Linz. Anschließend studierte er Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität. Dabei absolvierte er zwei Auslandsaufenthalte, in Washington D.C. und an der National Taiwan University in Taipei. Von 2005 bis 2007 absolvierte er ein Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität.

Von 2003 bis 2008 war er für die ÖVP Oberösterreich als Assistent des Klubobmanns tätig, anschließend bis 2009 als stellvertretender Büroleiter im Landtagsklub. Seit Februar 2009 war er Büroleiter der ÖVP Landesparteileitung Oberösterreich und seit Oktober 2009 stellvertretender ÖVP-Landesgeschäftsführer.[1] Er folgte Michael Strugl als Landesgeschäftsführer nach.

Hattmannsdorfer vertrat von 22. April 2010 bis September 2015 die ÖVP im Linzer Gemeinderat. Er folgte dabei auf den aus dem Gemeinderat ausgeschiedenen Peter Sonnberger nach. Hattmannsdorfer war Mitglied im Finanz- und Hochbauausschuss und Ersatzmitglied im Kontrollausschuss sowie im Ausschuss für Wirtschaft, Märkte und Grünanlagen.

Nach der Landtagswahl 2015 wurde er am 23. Oktober 2015 Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag.

In der Oberösterreichischen Landesregierung Stelzer II war er Landesrat für Soziales und Jugend. Die Regierung wurde am 23. Oktober 2021 angelobt. Im Juli 2024 wurde bekannt, dass Hattmannsdorfer ab dem 1. Januar 2025 Karlheinz Kopf als Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich ablösen soll. Er trat dieses Amt per 1. Jänner 2025 an, sein Nachfolger in der Landesregierung wurde bereits per 24. Oktober 2024 Christian Dörfel. Zudem kandidierte er bei der Nationalratswahl 2024 auf dem fünften Platz der ÖVP-Bundesliste und wurde am 24. Oktober 2024 als Abgeordneter zum Nationalrat angelobt.

Bereits in die Koalitionsverhandlungen nach der Nationalratswahl 2024 war Hattmannsdorfer als Verhandler eingebunden. Nach der Einigung auf die ÖVP-SPÖ-NEOS-Koalition in der Bundesregierung Stocker wurde er als Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft bekannt gegeben und am 3. März 2025 von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt.

Sonstige Tätigkeiten

2014 übernahm er die Tätigkeit des Aufsichtsratsvorsitzenden der OÖ Hilfswerk GmbH von Vorgänger Michael Strugl. Zuvor war er sieben Jahre lang Obmann des Vereins Hilfswerk OÖ gewesen. 2021 übergab er diese Funktion an seinen Nachfolger Max Hiegelsberger.

Privates

Hattmannsdorfer ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Bilder

Einzelnachweise

  1. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer neu im Gemeinderat, linz.at Medienservice (Archiv) auf linz.at, 22. April 2010

Weblinks