Schienenersatzverkehr

Bei Schienenersatzverkehr (SE) der Linzer Straßenbahnlinien werden aufgrund von Streckensperren oder Hindernissen die Wagen der Straßenbahn durch Linienbusse der Linz Linien ersetzt. Besonders häufig und mit den größten Auswirkungen auf den Verkehr kommt dies aufgrund von Veranstaltungen in der Innenstadt auf der Landstraße vor, gelegentlich jedoch auf allen Abschnitten der Straßenbahn.
Umstiegshaltestellen
Als Umstiegshaltestellen - und damit temporären Endhaltestellen der Straßenbahn - werden insbesondere Haltestellen genutzt, die über Umkehrschleifen in unmittelbarer Nähe verfügen. Es sind dies:
St. Magdalena (
1, 2, N82,
101)
Sonnensteinstraße (
1*, 2*) (nahe dem Hinsenkampplatz, Haltestelle
Rudolfstraße (
1, 2, 3, 4, PBB, N82,
33a, 38, 102))
Hauptbahnhof (
1, 2, 3, 4, N82, N84,
12, 17, 19, 27, 45, 46, 70, 71, 72, 73, 77, N83,
,
,
,
,
)
Neue Welt (
1, 2, N82)
Remise Kleinmünchen (
1, 2, N82) /
Simonystraße (
1, 2, N82,
11, 19, 108)
Hillerstraße (
2, N82,
11, 19)
Doblerholz (
3, 4, N84) /
Im Bäckerfeld (
3, 4, N84)
Trauner Kreuzung (
3, 4, N84)
Schienenersatzverkehr in der Innenstadt
In der Innenstadt, also zwischen den Haltestellen Sonnensteinstraße (
1*, 2*) und
Hauptbahnhof (
1, 2, 3, 4, N82, N84,
12, 17, 19, 27, 45, 46, 70, 71, 72, 73, 77, N83,
,
,
,
,
), verkehren die Schienenersatz-Busse je nach Art und Ort der Behinderung auf unterschiedlichen Routen. Zwei Hauptstrecken sind dabei:
Schienenersatzverkehr bei Fahrtmöglichkeit auf der Landstraße
Diese Variante wird genutzt, wenn zwar Straßenbahnen die Durchfahrt durch die Landstraße unmöglich ist, Busse aber verkehren können. Die Busse nutzen dann - insbesondere zwischen Rudolfstraße (
1, 2, 3, 4, PBB, N82,
33a, 38, 102) und
Goethekreuzung (
1, 2, 3, 4, N82
12, 17, 19) - die normalerweise der Straßenbahn vorbehaltene Fahrbahn. Es werden dann die gewohnten Straßenbahn-Haltestellen unmittelbar bedient. In der Praxis wird diese Variante selten genutzt, da üblicherweise Veranstaltungen an und auf der Landstraße die Durchfahrt blockieren, beispielsweise das Pflasterspektakel, der Linz Marathon oder das Krone Fest.

Schienenersatzverkehr ohne Fahrtmöglichkeit auf der Landstraße
Kann die Landstraße nicht zur Durchfahrt genutzt werden, wird üblicherweise auf den Einbahnring (Dametzstraße bzw. Dinghoferstraße) östlich der Innenstadt ausgewichen. Die Ersatz-Haltestellen sind dann abseits der Landstraße![1]


In Fahrtrichtung Norden:
Hauptbahnhof (
1, 2, 3, 4, N82, N84,
12, 17, 19, 27, 45, 46, 70, 71, 72, 73, 77, N83,
,
,
,
,
) (Kärntnerstraße)
Goethekreuzung (
1, 2, 3, 4, N82
12, 17, 19)
- Dinghoferstraße
Fadingerstraße (
45, 46, 70, 71)
Museumstraße (
26, 27)
- Ersatzhaltestelle
Hauptplatz (
1, 2, 3, 4, PBB, N82
192) (an der Donaulände)
Rudolfstraße (
1, 2, 3, 4, PBB, N82,
33a, 38, 102)
Biegung (
3, 4, PBB
33, 38, 102)
- Gerstnerstraße -
Sonnensteinstraße (
1*, 2*)
In Fahrtrichtung Süden:
- Gerstnerstraße -
Sonnensteinstraße (
1*, 2*)
Rudolfstraße (
1, 2, 3, 4, PBB, N82,
33a, 38, 102)
- Ersatzhaltestelle
Hauptplatz (
1, 2, 3, 4, PBB, N82
192) (an der Donaulände)
- Ersatzhaltestelle Graben
- Ersatzhaltestelle
Hessenplatz (
41, 43) (beim Park Inn)
Goethekreuzung (
1, 2, 3, 4, N82
12, 17, 19)
Hauptbahnhof (
1, 2, 3, 4, N82, N84,
12, 17, 19, 27, 45, 46, 70, 71, 72, 73, 77, N83,
,
,
,
,
) (Kärntnerstraße).
Bilder
-
Schienenersatzverkehr in der Haltestelle Rudolfstraße