Römerberg-Margarethen (ehemaliger statistischer Bezirk)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() ![]() Römerberg-Margarethen Ehemaliger Statistischer Bezirk (bis 2013) | |
Stadtteil: | Innenstadt |
Fläche: | 159,6 (1,7 %) |
Einwohner: | 2480 (1,3 %) |
Gebäude: | 543 (2,4 %) |
Wohnungen: | 1540 (1,4 %) |
Quelle: | linz.at/zahlen (Stand: 2013) |
![Der Bezirk Römerberg-Margarethen war der westlichste der Bezirke im Stadtteil Innenstadt.](/w/images/thumb/d/d3/Linz_bezirke_innenstadt.jpg/300px-Linz_bezirke_innenstadt.jpg)
Römerberg-Margarethen war ein statistischer Bezirk im Linzer Stadtteil Innenstadt. Namensgebend sind der Römerberg und die Kirche St. Margarethen. Im Zuge der Neuorganisation der Bezirke in Linz per 1. Jänner 2014 ging der Bezirk im neuentstandenen Bezirk Froschberg auf.
Lage
Der Bezirk liegt westlich der Altstadt, entlang der Donau.
Die Grenzen sind:
- im Norden: die Donau
- im Osten: Hopfengasse, Kapuzinerstraße, Lessingstraße
- im Süden: Roseggerstraße
- im (Süd-)Westen: Schwer zu beschreibende Grenze gegenüber dem Bezirk Freinberg, weiter westlich gegenüber dem Leondinger Stadtteil Zaubertal der Waldrand.
Einrichtungen
Der Bezirk ist durch Wohngebiete und zahlreiche Grünflächen geprägt.
- Römerbergtunnel
- Martinskirche
- Botanischer Garten
- Franz-Josefs-Warte
- Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (Salesianum)