Ferdinand-Markl-Straße
Ferdinand-Markl-Straße Straße in Linz | |
![]() Ferdinand-Markl-Straße, Blick Richtung Westen | |
statistischer Bezirk | St. Magdalena |
Katastralgemeinde | KG Katzbach, KG Pöstlingberg |
Postleitzahl | 4040 Linz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
Vermietung | ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Die Ferdinand-Markl-Straße ist eine Straße im Linzer Bezirk St. Magdalena. Sie führt von der Leonfeldner Straße in östlicher Richtung zur Dornacher Straße. Sie wurde 1960 nach dem ehemaligen Urfahraner Bürgermeister Ferdinand Markl (1898-1960) benannt[1]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser sowie Sportanlagen und Schrebergärten.
Name
Benannt wurde die Straße 1960 nach Ferdinand Markl (1898-1960), der von 1945 bis 1955 Bürgermeister von Urfahr war. Urfahr war bereits nach dem 1. Weltkrieg nach Linz eingemeindet worden. Nach dem 2. Weltkrieg ergab sich aber aufgrund der Zonentrennung (Linz war in der US-Amerikanischen Zone, Urfahr in der Sowjetischen) die de-fakto-Notwendigkeit, wieder einen Bürgermeister für die vom restlichen Linz abgeschnittenen Stadtteile nördlich der Donau zu berufen.
Trasse
Die Straße zweigt von der Leonfeldner Straße ab, bei der Kreuzung mit der Gründbergstraße. Sie verläuft in östlicher Richtung. In nördlicher Richtung zweigen die Millsteigerstraße, der Haselgrabenweg und die Ödwiesenstraße ab. Die Straße endet an der Kreuzung mit der Pulvermühlstraße und der Magdalenastraße; ihre Fortsetzung in östlicher Richtung ist die Dornacher Straße.
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Die Straße ist, wie ein Großteil der Straßen in St. Magdalena, Teil einer Symbol 30er-Zone 30er-Zone.
Verkehrsanbindung
Die Ferdinand-Markl-Straße befindet sich südöstlich der B 126 Leonfeldener Straße. Auch die B 125 Prager Straße befindet sich nicht weit entfernt im Süden und ist über Gemeindestraßen erreichbar. Gut erreichbar ist die Autobahn-Anschlussstelle Symbol Autobahn Anschlussstelle Urfahr im Südwesten.
Öffentlicher Verkehr
An der Südseite der Straße befindet sich der Gleiskörper der Straßenbahnlinien 1 und 2. Diese hält bei folgenden Haltestellen:
- Haltestelle Symbol Haltestelle Gründberg (
1, 2, N82,
38)
- Haltestelle Symbol Haltestelle Ferdinand-Markl-Straße (
1, 2, N82)
- Haltestelle Symbol Haltestelle St. Magdalena (
1, 2, N82,
101)
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
- Volkshaus Volkshaus Ferdinand-Markl-Straße
- Sport ATZ Linz
- Kleingartenverein Hollywood
- Handelsunternehmen Magdalena Zentrum (Geschäftszentrum)
- Gesundheitseinrichtung Apotheke St. Magdalena
Wohnungsangebot
Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von den Linzer Wohnungsgenossenschaften Familie,
Baureform-Wohnstätte und
GWG verwaltet und vermietet.
Einzelnachweise
- ↑ {{Strassenname|ID=1702|namenstyp=personlinz|jahr=1960}