Lunzerstraße
Lunzerstraße Straße in Linz | |
Lunzerstraße, Blick Richtung Nordosten zum Kreisverkehr bei der Werkseinfahrt B der Voestalpine | |
statistischer Bezirk | Industriegebiet-Hafen, Kleinmünchen-Auwiesen |
Katastralgemeinde | KG St. Peter, KG Kleinmünchen |
Postleitzahl | 4030 Linz |
Nutzung | Gewerbe Industrie |
Verkehrsbeschränkungen | Fahrverbot |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | |
Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Die Lunzerstraße ist eine Straße in den Linzer Bezirken Industriegebiet-Hafen und Kleinmünchen-Auwiesen. Sie führt auf einer Länge von etwa 3 Kilometern von der Wiener Straße bis auf das Betriebsgelände der Voestalpine. Die Straße wurde 1954 nach dem Betriebsleiter der ESG, Theodor Lunzer (1883-1939) benannt[1]. An der Lunzerstraße befinden sich vorrangig Gewerbe- und Industriebetriebe.
Name
Benannt wurde die Straße 1954 nach dem Betriebsleiter der damaligen ESG (heute Linz AG), Theodor Lunzer (1883-1939). Dieser hatte sich um die Einrichtung der ehemaligen Straßenbahnlinie M und um den Autobusverkehr verdient gemacht hat.
Trasse
Die Lunzerstraße zweigt von der Wiener Straße bei deren Kreuzung mit der Zeppelinstraße in ostnordöstlicher Richtung ab. Südlich zweigen der Eisvoglgang und der Tunnerweg ab. Von Norden münden die Grillmayerstraße und die Madlsederstraße ein. Die Lunzerstaße schwenkt darauf hin in südöstliche Richtung. Aus Südwesten kommend mündet die Blümelhuberstraße ein. Bei der Spinnereistraße schwenkt die Lunzerstraße wieder in nordöstliche Richtung. Es folgt eine Kreuzung mit der Umfahrung Ebelsberg. Die Gaisbergerstraße zweigt nördlich ab. Die Lunzerstraße führt weiter in nordöstlicher Richtung in das Industriegebiet und endet dort auf dem Gelände der Voestalpine.
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Die Straße unterliegt großteils einer 50-km/h-Beschränkung, teilweise auch einer 30-km/h-Beschränkung. Im Östlichen Abschnitt im Industriegebiet ist sie als Privatstraße mit Fahrverbot ausgenommen Anlieger gekennzeichnet.
Verkehrsanbindung
Die Lunzerstraße befindet sich direkt an der B 1 Wiener Straße und quert auch die Umfahrung Ebelsberg. Nächstgelegener Autobahnanschluss ist die Anschlussstelle Asten südöstlich oder die Anschlussstelle Ansfelden südwestlich.
Öffentlicher Verkehr
Beim westlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle Simonystraße ( 1, 2, N82, 11, 19, 108). Die Haltestelle Werkseinfahrt B (bis 2012: Haltestelle Stahlbau) befand sich ebenfalls an der Lunzerstraße. Diese wurde bis 2014 von der Linie 18 bedient. Seit dem ist die Haltestelle aufgelassen.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
- Remise Kleinmünchen
- Voestalpine (Werkseinfahrt B)
- LunzerWirt
- Umspannwerk Hütte
- Umspannwerk Linz-Süd
- Fernheizkraftwerk Linz-Süd
- Schwerlasthafen (Traunhafen)
Bilder
-
Abriss der ehemaligen Wohnheime (2014)