Lederergasse
Lederergasse Straße in Linz | |
Lederergasse, Blick Richtung Osten zum Graben | |
statistischer Bezirk | Innere Stadt, Kaplanhof |
Katastralgemeinde | KG Linz |
Postleitzahl | 4020 Linz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser |
Verkehrsbeschränkungen | ![]() |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() ![]() ![]() |
Vermietung | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Die Lederergasse ist eine Straße in den Linzer Bezirken Innere Stadt und Kaplanhof. Sie führt auf einer Länge von etwa 1,6 Kilometern vom Pfarrplatz bis zur Mühlkreis Autobahn. Die Straße ist nach den früher hier ansässigen Handwerksbetrieben benannt[1]. An der Lederergasse befinden sich vorrangig Mehrfamilien-Wohnhäuser.
Name
Benannt wurde die Lederergasse 1943 nach den am einstigen Ludlarm seit dem Spätmittelalter ansässigen Handwerksbetrieben der Lederer.
Historische Bezeichnungen
- Bis 1869 neben Lederergasse auch Lazarettgasse nach dem um die Mitte des 17. Jahrhunderts an dieser Straße (Haus Nr. 33) eingerichteten Pestlazarett.
- 1869-1943 Keplerstraße nach dem zeitweise in Linz wohnenden Astronomen Johannes Kepler (1571-1630). Die heutige Keplerstraße befindet sich in Urfahr.
Trasse
Die Straße beginnt am Nordost-Eck des Pfarrplatzes, an der Kreuzung mit Rechten Donaustraße und dem Graben. Sie läuft in östlicher Richtung. Es quert die Prunerstraße, anschließend folgt eine Kreuzung mit der Quergasse und dem Stefan-Fechter-Weg. Es quert die Kaisergasse, anschließend mündet von Norden die Lüfteneggerstraße ein. Anschließend queren die Honauerstraße und die Gruberstraße. Südlich zweigen die Nietzschestraße und die Leibnizstraße ab. Es quert die Holzstraße, die Köglstraße zweigt südlich ab. Nach der Querung der Petzoldstraße endet die Lederergasse in einer Sackgasse vor der Mühlkreis Autobahn.
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Die Lederergasse ist im Abschnitt zwischen Rechte Donaustraße und Herbert-Bayer-Platz eine Einbahn in östliche Fahrtrichtung (ausgenommen Radfahrer). Dieser Abschnitt ist auch eine
Begegnungszone.
Die Straße soll ab 2023 im Abschnitt zwischen Herbert-Bayer-Platz und Kaisergasse in eine Fahrradstraße umgewandelt werden. Die Zu- und Abfahrt für KFZ bleibt weiterhin möglich, eine Durchfahrt ist hingegen nicht mehr erlaubt.[2] Zwischen der Kaisergasse und der Honauerstraße wurde 2023 ein Radweg an der Südseite der Straße errichtet.
Westlich der Holzstraße ist die Lederergasse jeweils Teil einer 30er-Zone (abgesehen von der Begegnungszone, wo eine 20-km/h-Beschränkung gilt). Östlicher der Holzstraße ist die Lederergasse normales Ortsgebiet, unterliegt also einer 50-km/h-Beschränkung.
Verkehrsanbindung
Die Straße ist über die Rechte Donaustraße im Westen, die Elisabethstraße-Kaisergasse im Zentrum oder den Graben im Osten erreichbar.
Öffentlicher Verkehr
Entlang der Straße befinden sich die Haltestellen Lüfteneggerstraße (
26, 27),
Lederergasse (
12, 25, 27, 70, 72) und
Holzstraße (
27).
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Pfarrplatz
Ernst-Koref-Heim
Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik
Europaschule
- Umspannwerk Linz-Mitte
Pfarre St. Severin (Kirche St. Severin)
- ehemalige Einrichtungen
Frauenklinik (früherer Standort)
Wohnungsangebot
Wohnungen an der Straßen werden unter anderem von der Linzer Gesellschaft GWG verwaltet und vermietet.
Bilder
-
Lederergasse als Fahrradstraße