Kremplstraße
Kremplstraße Straße in Linz | |
![]() Kremplstraße, Blick Richtung Süden | |
statistischer Bezirk | Spallerhof |
Katastralgemeinde | KG Kleinmünchen |
Postleitzahl | 4020 Linz |
Nutzung | Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Handel |
Verkehrsbeschränkungen | ![]() |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Die Kremplstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Spallerhof. Sie führt auf einer Länge von etwa 300 Metern von der Glimpfingerstraße bis zur Salzburgerstraße. Die Straße wurde 1932 nach dem oberösterreichischen Mundartdichter Josef Krempl (1862-1914) benannt[1]. Die Kremplstraße ist Teil der Wiener Straße Abzweigung Linz (B 1b). An der Straße befinden sich Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Handelsbetriebe.
Name
Benannt wurde die Straße 1932 nach dem oberösterreichischen Mundartdichter Josef Krempl (1862-1914).
Trasse
Die Straße beginnt an der Kreuzung von Wankmüllerhofstraße und Glimpfingerstraße. Sie führt in südlicher Richtung. Westlich zweigt die Spaunstraße ab. Die Kremplstraße endet darauf hin an der Kreuzung von Salzburger Straße und Wiener Straße.
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Die Kremplstraße ist eine Einbahn in südlicher Fahrtrichtung. Sie verfügt über Gehwege auf beiden Seiten und einen Zweirichtungs-Radweg auf der Westseite.
Verkehrsanschluss
Sie ist Teil der B 1b Wiener Straße (Abzweigung Linz). Nächstgelegener Autobahnanschluss ist die Anschlussstelle Wiener Straße etwas nördlich.
Öffentlicher Verkehr
- Haltestelle
Turmstraße (
1, 2, N82,
18, 25, 103) nahe dem nördlichen Ende
- Haltestelle
Neue Welt (
1, 2, N82) nahe dem südlichen Ende
- Haltestelle Kremplstraße
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße: