Donau

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Donau beim Stadtzentrum, Blick Richtung Hauptplatz und die umgebenden Sehenswürdigkeiten
Donau beim Stadtzentrum, Blick Richtung Hauptplatz und die umgebenden Sehenswürdigkeiten
"Donaulände" am rechten Donauufer nahe dem Stadtzentrum
"Donaulände" am rechten Donauufer nahe dem Stadtzentrum

Die Donau ist der nach Länge und Wasserführung zweitgrößte Fluss Europas. Mit ihren 2850 km kommt sie direkt nach der Wolga. Sie fließt durch das Zentrum von Linz und das ist in Österreich einzigartig, denn keine andere Stadt hat das Zentrum beidseitig der Donau.

Lage

Die Donau fließt zuerst in südöstlicher Richtung auf Linzer Stadtgebiet, um im Stadtzentrum in nordöstliche Richtung zu schwenken. Danach strömt sie in weitem Bogen Richtung Südosten und schließlich nach Süden, um nach mehreren Kilometern in südöstlicher Richtung das Stadtgebiet zu verlassen.

Beim Eintritt in das Stadtgebiet im Westen durchschneidet sie in der sogenannten Linzer Pforte die Böhmische Masse und trennt Berge wie den Kürnberg, Freinberg und Römerberg von dieser ab.

Brücken

Die Donau wird in Linz von insgesamt fünf Brücken überquert. Üblicherweise werden aber nur die nördlichen drei, im Stadtzentrum gelegenen als "Linzer" Brücken gezählt.

Nibelungenbrücke

Die Nibelungenbrücke ist eine Auto-, Radfahrer- und Fußgängerbrücke direkt im Stadtzentrum und verbindet den Hauptplatz mit dem Hinsenkampplatz.

Eisenbahnbrücke

Die 2021 für den Verkehr freigegebene Eisenbahnbrücke ist aktuell eine Brücke für den Automobilverkehr sowie für Radfahrer und Fußgänger. In Zukunft sollen auch wieder Züge oder jedenfalls Straßenbahnen die Brücke queren (siehe S-Bahn-Strecke S6, S-Bahn-Strecke S7).

Zuvor bestand an gleicher Stelle die Alte Eisenbahnbrücke. Entsprechend dem Namen war die eigentliche Aufgabe der Eisenbahnbrücke die Verbindung der Mühlkreisbahn mit dem übrigen österreichischen Bahnsystem. Die Brücke konnte allerdings auch von Autos befahren werden, ebenso war Fußgängern und Radfahrern die Querung möglich. Die Brücke wurde 2016 demontiert und bis 2021 durch den Neubau ersetzt.

VÖEST-Brücke

Diese Brücke ist Teil der Stadtautobahn (A7 Mühlkreis Autobahn). Sie kann auch von Radfahrern- und Fußgängern benutzt werden.

Vierte Linzer Donaubrücke, Westring-Brücke (in Bau)

Diese Brücke wird im Zuge der Linzer Autobahn (A 26) als westlichste der Brücken neu errichtet.

Steyregger Brücke

Diese Brücke verbindet Linz mit Steyregg. Über sie führt die B 3 Donau Straße. Die Brücke befindet sich zwischen dem Chemiepark und dem Gelände der Voestalpine.

Eisenbahnbrücke Steyregg

Diese unmittelbar südlich der Steyregger Brücke gelegene Eisenbahnbrücke ist Teil der Summerauerbahn.

Geschichte

Die Donau sah nicht immer schon so aus wie heute. Vor 20 Millionen Jahren floss sie Richtung Atlantik, erst als die Alpen größer wurden, wurde ihr der Weg nach Westen versperrt und sie begann, nach Osten abzufließen. Auch ihr Ursprung lag viel weiter im Westen als heute, allerdings war sie schon kurz nach Wien zu Ende. Dort befand sich noch Meer. Obwohl die Donau bis ins 18. Jh. mit ihren vielen Strudeln wilder war als heute, wurde sie als Reise- und Handelsweg benutzt. Schon der Homo Erectus benutzte die Donau als Reisehilfe. 900.000 bis 600.000 Jahre alte Funde, die zum Beispiel aus Bayern stammen, wurden bei der Donau gefunden und belegen das.

Hochwasser

Linz war und ist häufig von Hochwasser-Ereignissen betroffen. Das Hochwasser 1954 war das folgenschwerste Hochwasser im 20. Jahrhundert. Ein umfassender Hochwasserschutz wurde eingerichtet und kann Hochwässer abwehren oder zumindest deren Einfluss verringern.

Bilder