Christa Koinig

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Christa Koinig
Beschreibung: Linzer Kulturmanagerin, Autorin und Puppenspielerin, ehemalige Leiterin des Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel, Initiatorin der Kinderklangwolke und des Linzer Puppentheaters.
Geburtsdatum: 18. Dezember 1944
Geburtsort: Oberzeiring

Christa J. Koinig (* 18. Dezember 1944 in Oberzeiring, Steiermark) ist Linzer Kulturmanagerin, Autorin und Puppenspielerin. Sie war Leiterin des Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel und Initiatorin der Kinderklangwolke sowie des Linzer Puppentheaters.

Leben

Koinig kam als Kind mit ihrem für die VÖEST arbeitenden Vater nach Linz. Zwei Jahre verbrachte sie in Indien.

Sie absolvierte die Handelsakademie und war als Chefsekretärin für die Stadtbetriebe Linz (SBL, heute Linz AG) tätig.

1970 gründete Koinig das Linzer Puppentheater (damals Erste Linzer Puppenbühne). Sie ist heute noch künstlerische Leiterin dieser Einrichtung. Autodidaktisch lernte sie die Anfertigung und Reparatur von Puppen. Sie schrieb auch zahlreiche Stücke für das Theater.[1] Von 1989 bis Dezember 2009 war sie Leiterin des Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel.

Koinig erstellte zahllose Konzepte und Geschichten für Kinder für Veranstaltungen, Radio- und Fernsehsendungen, Workshops und Ausstellungen. Sie schrieb beispielsweise fünf Jahre lang die Texte für die "Ohrenbärensendung" auf Radio Oberösterreich[2]. 1998 initiierte sie die Kinderklangwolke, die seitdem vom Kuddelmuddel organisiert wird. Für acht der bisherigen Kinderklangwolken war Koinig hauptverantwortlich und erstellte Konzept und Texte. Viele ihrer Puppenstücke drehen sich um Kasperl und Seppy.

Politische Aktivitäten

Koinig war Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Grieskirchen/Eferding.[3]

Privates

Christa Koinig hat eine Tochter. Sie lebt heute in Michaelnbach.[4]

Ehrungen

  • Kulturmedaille der Stadt Linz
  • Konsulentin für Kulturpflege des Landes Oberösterreich
  • Kulturmedaille des Landes Oberösterreich
  • Initiativpreis für innovative Kulturarbeit (als Leiterin des Kuddelmuddel, Land Oberösterreich, 1997)
  • Ehrenpreis für integrative Kinder- und Jugendkulturarbeit (als Leiterin des Kuddelmuddel, für die Kinderklangwolke 2000)
  • Silberner Hexenbesen am Goldenen Band[2]

Einzelnachweise

Weblinks

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.