Allendeplatz

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Allendeplatz
Straße (Platz) in Linz
statistischer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen
Katastralgemeinde KG Kleinmünchen
Postleitzahl 4030 Linz 
Nutzung Handel
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Die Karte wird geladen …

Der Allendeplatz ist ein Platz im Linzer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen. Er befindet sich nördlicher der Auwiesenstraße. Der Platz wurde 1989 nach dem ehemaligen chilenischen Staatspräsidenten Salvador Allende (1908-1973) benannt[1]. An der Straße befinden sich Handelsbetriebe sowie öffentliche Einrichtungen.

Name

Benannt wurde der Platz 1989 nach dem chilenischen Staatspräsidenten Salvador Allende (1908-1973), der im Zuge des Militärputsches unter Augusto Pinochet 1973 Selbstmord beging.

Lage

Der Allendeplatz liegt nördlich der Auwiesenstraße, vor der Volksschule 3, den Horts, Jugendclubs und der Mutterberatung Auwiesen. Südwestlich geht der Platz in den Wüstenrotplatz über.

Verkehrsanschluss

Der Allendeplatz ist von der Dauphinestraße über die Auwiesenstraße oder die Schörgenhubstraße erreichbar.

Öffentlicher Verkehr

Die Haltestellen Symbol Haltestelle Auwiesen ( 1, 12) und Symbol Haltestelle Rädlerweg ( 1) befindet sich jeweils wenige Meter westlich bzw. östlich des Allendeplatzes. Beide sind fußläufig erreichbar.

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Einzelnachweise