Aigengutstraße
Aigengutstraße Straße in Linz | |
![]() Aigengutstraße, Blick Richtung Südwesten zur Kreuzung mit der Stahlstraße und der Anschlussstelle Voest-Alpine | |
statistischer Bezirk | Industriegebiet-Hafen |
Katastralgemeinde | KG Lustenau, KG St. Peter |
Postleitzahl | 4020 Linz |
Nutzung | Gewerbe Industrie |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
Vermietung | |
Die Aigengutstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Industriegebiet-Hafen. Sie führt auf einer Länge von etwa 400 Metern von der Sankt-Peter-Straße/Franckstraße bis zur Stahlstraße. Die Straße ist nach dem ehemaligen Bauernhof Mair zu Aigen benannt[1]. An der Straße befinden sich Gewerbe- und Industriebetriebe.
Name
Benannt wurde die Straße 1980 nach dem ehemaligen Bauerngut Mair zu Aigen (als Maria zu Aigen im Franziszeischen Kataster eingezeichnet).
Historische Bezeichnungen
Von 1921-1973 bestand ein Straßenzug dieses Namens von der ehemaligen Posseltbrücke (heute Überführung der Westbahn im Zuge der A7) zur St.-Peter-Straße.
Trasse
Die Straße beginnt am Kreisverkehr der Franckstraße, Sankt-Peter-Straße und der B 3 Donau Straße. Sie führt in südwestlicher Richtung. Die Donau Straße wird unterquert. Die Aigengutstraße endet an der Kreuzung mit der Stahlstraße, der Umfahrung Ebelsberg und den Auf- und Abfahrten der Anschlussstelle VÖEST-Alpine der Mühlkreis Autobahn.
Verkehrsanschluss
Die Aigengutstraße kann über die Umfahrung Ebelsberg oder die Franckstraße erreicht werden. Die Anschlussstelle Voest-Alpine befindet sich direkt an der Straße.
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestelle Chemiepark (
25, 27,
) befindet sich wenige Meter östlich. Unweit von dort befindet sich auch die Bahnhaltestelle Franckstraße.