Meinhartweg

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reslweg
Straße in Linz
Reslweg, Blick Richtung Norden
Reslweg, Blick Richtung Norden
statistischer Bezirk Franckviertel
Katastralgemeinde KG Lustenau
Nutzung Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser
Die Karte wird geladen …

Der Reslweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Franckviertel. Er führt auf einer Länge von etwa 210 Metern von der Aigengutstraße (ohne Straßenverbindung) in südöstlicher Richtung und schließlich in östlicher Richtung zur Sankt-Peter-Straße. Die Straße wurde 1955 nach dem Linzer Volksschriftsteller und Humoristen Franz Resl (1883-1954) benannt[1]. Am Reslweg befinden sich Ein- und Mehrfamilienhäuser.

Der Namenspate ist im Bericht der Linzer Straßennamenkommission als stark belastet angeführt, eine Umbenennung der Straße scheint daher möglich. Der Stadtsenat traf am 22. Dezember 2022 die Entscheidung, die Straße im Jahr 2023 umzubenennen. Das Archiv der Stadt Linz soll dafür einen Namensvorschlag ausarbeiten.

Name

Der Reslweg ist aktuell, seit 1955, nach dem Linzer Volksschriftsteller und Humoristen Franz Resl (1883-1954) benannt[2].

Der Namenspate ist im Bericht der Linzer Straßennamenkommission als stark belastet angeführt, eine Umbenennung der Straße scheint daher möglich. Der Stadtsenat traf am 22. Dezember 2022 die Entscheidung, die Straße im Jahr 2023 umzubenennen. Beauftragt wurde das Archiv der Stadt Linz, dafür einen Namensvorschlag auszuarbeiten. Ende Februar 2023 wurde vom Archiv der neue Name Meinhartweg vorgeschlagen. Dieser ist nach der Linzer Juristin Marianne Meinhart (1920-1994) benannt, die erste Dekanin an der Johannes Kepler Universität war.[3][4]

Trasse

Der Reslweg beginnt als Sackgasse vor der Aigengutstraße. Trotz der unmittelbaren Nachbarschaft ist hier keine Straßenverbindung vorhanden, auch kein Fußweg. Der Reslweg führt vorerst in südsüdöstlicher Richtung. Er schwenkt nach Osten und endet nach insgesamt rund 210 Metern an der Sankt-Peter-Straße.

Verkehr

Öffentlicher Verkehr

Beim südöstlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle Symbol Haltestelle Chemiepark ( 25, 27, Logo S-Bahn Österreich, S4).

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Einzelnachweise

  1. Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: MeinhartwegFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt
  2. Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: MeinhartwegFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt
  3. Vier Linzer Straßennamen vor Umbenennung. Beschlussfassung in der kommenden Stadtsenatssitzung angestrebt
  4. Sternegg statt Gföllner: So trennt sich Linz von historisch belasteten Straßennamen, OÖN Oberösterreichische Nachrichten, 28. Februar 2023