Europastraße
Europastraße Straße in Linz | |
![]() Europastraße, Blick Richtung Südwesten | |
statistischer Bezirk | Bindermichl-Keferfeld |
Katastralgemeinde | KG Waldegg |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Die Europastraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Bindermichl-Keferfeld. Sie führt auf einer Länge von etwa 850 Metern von der Landwiedstraße in südwestlicher Richtung zur Pyhrnbahn. Sie wurde 1977 zur Förderung des Europagedankens benannt[1]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.
Trasse
Die Straße beginnt an der Landwiedstraße. Ihre Fortsetzung in nordöstlicher Richtung ist die Feilstraße. Von der Kreuzung verläuft sie in südwestlicher Richtung. Sie kreuzt mit der Wieningerstraße (nördlich) und der Albert-Schöpf-Straße (südlich), anschließend mit der Schiffmannstraße (nördlich) und der Kokoschkastraße (südlich). In weitem Bogen schwenkt die Straße schließlich in westliche Richtung, um direkt vor dem Gleiskörper der Pyhrnbahn zu enden. Dort zweigt in nördlicher Richtung die Zibermayrstraße ab.
Ende 2020 wird der Abschnitt zwischen Wieningerstraße und Schiffmannstraße in eine Begegnungszone umgestaltet.
Einrichtungen
- Landwiedgymnasium
EuroCenter Oed(Einkaufszentrum, derzeit großteils geschlossen, ab Mitte 2020 Forum Oed)- Neue Mittelschule 26 (Ferdinand-Hüttner-Schule)
- Kindergarten Europastraße
Öffentlicher Verkehr
Die Europastraße wird von der Linie 25 bedient, die an den Haltestellen Landwiedstraße (
12, 25, 41, 43, 70, 71, 73, N83) und
Europastraße (
25) hält.
Einzelnachweise
- ↑ Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: EuropastraßeFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt