Brucknerstraße
Brucknerstraße Straße in Linz | |
![]() Brucknerstraße, beim Andreas-Hofer-Platz (rechts), Blick Richtung Nordosten | |
statistischer Bezirk | Bulgariplatz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser |
FEHLER: Straße fehlende Katastralgemeinde
Die Brucknerstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Bulgariplatz. Sie führt auf einer Länge von etwa 770 Metern von der Wiener Straße bis zur Breitwiesergutstraße. Die Straße wurde 1897 nach dem Komponisten Anton Bruckner (1824-1896) benannt[1]. Die Straße verfügt über typische mehrgeschoßige Innenstadtverbauung vorrangig mit Wohnungsnutzung.
Trasse
Die Brucknerstraße beginnt an der Wiener Straße und verläuft in südwestlicher Richtung. Ihre Fortsetzung in nordöstliche Richtung ist die Melicharstraße. Die Straße quert die Pillweinstraße. Bei der nordwestlich abzweigenden Bahrgasse erreicht die Brucknerstraße den Andreas-Hofer-Platz. Sie führt an dessen Nordwest-Ende entlang, dabei mündet die Novaragasse von Nordwesten ein. Bei der Edlbacherstraße endet der Andreas-Hofer-Platz, die Brucknerstraße schwenkt in südliche Richtung. Sie quert die Hasnerstraße und die Breitwiesergutstraße; der Abschnitt zwischen diesen beiden Straßen ist um einige Meter nach Osten versetzt. Die Brucknerstraße quert noch die Holzknechtstraße und endet schließlich an der Reuchlinstraße.
Einrichtungen
- Andreas-Hofer-Platz
- Landesverbands-Sekretariat der Oberösterreichischen Pfadfinder und Pfadfinderinnen
- Brucknerschule
- Kindergruppe Brüderchen und Schwesterchen
Verkehrsanbindung
Die Brucknerstraße ist über die Wiener Straße oder die Unionstraße überregional erreichbar.
Öffentlicher Verkehr
Nächstgelegene Haltestellen sind:
- Haltestelle
Unionkreuzung (
1, 2, N82,
41, 43, N83)
- Haltestelle
Herz-Jesu-Kirche (
1, 2, N82)
- Haltestelle
Novaragasse (
41, 43, N83)
Einzelnachweise
- ↑ Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: BrucknerstraßeFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt