Pöstlingbergbahn

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Straßenbahn
Pöstlingbergbahn
Streckenplan der Linie Pöstlingbergbahn
Verkehrsmittel Straßenbahn
Endhaltestellen Hauptplatz-Pöstlingberg
Strecke Hauptplatz, Nibelungenbrücke, Mühlkreisbahnhof, Pöstlingberg
Besonderheiten steilste Adhäsionsbahn der Welt
Pöstlingbergbahn in der Haltestelle Hauptplatz
Pöstlingbergbahn in der Haltestelle Hauptplatz
Fahrplanauskunft Linz AG Fahrplan
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Die Pöstlingbergbahn ist eine Schmalspurbahn und Touristenattraktion in Linz. Sie führte traditionell von Alt-Urfahr (Bergbahnhof) auf den Pöstlingberg. Seit 2009 ist die Strecke bis auf den Hauptplatz verlängert und die Pöstlingbergbahn technisch in das Linzer Straßenbahnnetz eingegliedert. Die Bahn ist die weltweit steilste Adhäsionsbahn (normale Bahn ohne beispielsweise Zahnräder oder Zugseile). Die Bahn wird von der Linz AG betrieben und verkehrt intern (und im Schienenersatzverkehr) mit der Liniennummer 50.

Ticket

Achtung: für die Bergbahn ist ein eigenes Ticket nötig! Dieses kann an eigenen, beige/grünen Fahrkartenautomaten erworben werden. Der Normalpreis für eine einfache Fahrt beträgt 4,00 Euro, der Preis für eine Berg- und Talfahrt 6,70 Euro (Stand: März 2020). Das Erlebnisticket - für eine Berg- und Talfahrt sowie 24h im gesamten Liniennetz der Linz Linien bis zur Kernzonengrenze - kostet 10,00 Euro. Das normale Stadtverkehrsticket (zum Beispiel Mini, Midi, Maxi) berechtigt nicht zur Fahrt mit der Pöstlingbergbahn! Dauerkarten (Jahres- und Monatskarten der Linz AG Linien, OÖVV-Dauerkarten mit Kernzone Linz) berechtigen hingegen zur Fahrt mit der Pöstlingbergbahn.[1]

Fahrplan

Die Pöstlingbergbahn verkehrt fahrplanmäßig montags bis samstags von etwa 05:30 bis 23:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen startet der Betrieb allerdings erst um 06:45 Uhr. Im Allgemeinen beginnt die erste (05:30, sonn- und feiertags 07:00) und letzte (22:30) Talfahrt vor der jeweiligen Bergfahrt. Die Fahrtdauer von auf den Berg beträgt je nach Tageszeit 21 oder 22 Minuten (talwärts 19 Minuten). Die Linie verkehrt halbstündlich, wobei sie in den touristenstarken Sommermonaten samstags, sonn- und feiertags sowie an den Adventsonntagen zwischen 10:00 und 17:00 auf einen Viertelstundentakt verdoppelt wird.

Mehrere Verstärker-Fahrten in der Früh zwischen Hauptplatz und Haltestelle Bruckneruniversität bringen insbesondere Studierende und Lehrende zur neu errichteten Anton-Bruckner-Privatuniversität.

Museum

In der ehemaligen Talstation der Bahn ist das Pöstlingbergbahn-Museum eingerichtet. Es kann in den Sommermonaten samstags, sonntags und Feiertags bei freiem Eintritt besichtigt werden.

Haltestellen

Bilder

Einzelnachweise

Weblinks

Es gibt auch in der Wikipedia einen Artikel zum Thema Pöstlingbergbahn.

Warnung: Vorlage Wikipedia benötigt keinen zweiten Parameter mehr!

Siehe auch

Bus- und Straßenbahnlinien der Linz Linien
Straßenbahnlinien Linz
Buslinien Linz
Schnellbuslinien Linz
Stadtteilbuslinien Linz
Taxi Linz
Weitere Anbieter
Fahrkarten und Fahrpreise