Stockhofstraße

Aus LinzWiki
Version vom 29. Jänner 2021, 02:12 Uhr von Wirthibot (Diskussion | Beiträge) (Vorlage Bild eingebaut)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …
Stockhofstraße, Blick von der Karl-Wiser-Straße Richtung Norden
Stockhofstraße, Blick von der Karl-Wiser-Straße Richtung Norden

Die Stockhofstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Innere Stadt. Sie führt auf einer Länge von etwa 600 Metern von der Wurmstraße in südlicher bis südwestlicher Richtung bis zur Waldeggstraße. Die Straße ist seit 1869 nach dem Stockhof benannt, der Eigentum der Stadt Linz und später der Stände war und 1906 abgerissen wurde[1].

Name

Die Straße ist seit 1869 nach dem Stockhof benannt. Dieser stand seit 1771 im Eigentum der Stadt Linz und wurde 1805 von den oberösterreichischen Ständen erworben. Der Hof wurde schließlich 1906 abgerissen. Frühere Namen der Straße waren Stockhofgasse, Harras, Lammfeld, Lammwirtsfeld, Lammwirtsfeldgasse oder Lammwirtsteich.[1]

Trasse

Die Straße beginnt am Nordende des Auerspergplatzes, bei der Einmündung der Wurmstraße. Ihre Fortsetzung in nördlicher Richtung ist die Herrenstraße. Von dort verläuft sie in südlicher bis südwestlicher Richtung. Am Auerspergplatz münden westlich die Volksgartenstraße und die Auerspergstraße ein. An der nächsten Kreuzung quert die Karl-Wiser-Straße und die Coulinstraße mündet von Südosten ein. Die folgende Kreuzung ist mit der Wachreinergasse/Gärtnerstraße, anschließend quert die Tegetthoffstraße. Die Stockhofstraße endet schließlich an der Kreuzung mit der Waldeggstraße, Kellergasse, Beethovenstraße und Bockgasse.

Einrichtungen

Einzelnachweise

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: StockhofstraßeFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt