Dinghoferstraße

Aus LinzWiki
Version vom 29. Jänner 2021, 01:48 Uhr von Wirthibot (Diskussion | Beiträge) (Vorlage Bild eingebaut)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …
Dinghoferstraße, Blick Richtung Norden zur Familienkirche
Dinghoferstraße, Blick Richtung Norden zur Familienkirche
Dinghoferstraße beim Barbarafriedhof
Dinghoferstraße beim Barbarafriedhof

Die Dinghoferstraße ist eine Straße in den Linzer Bezirken Innere Stadt und Bulgariplatz. Sie führt von der Harrachstraße in südsüdöstlicher Richtung bis zur Friedhofstraße. Die Straße wurde 1919 nach dem Linzer Bürgermeister Franz Dinghofer (1873-1956) benannt[1]

Trasse

Die Straße beginnt (nach Hausnummern) an der Kreuzung mit der Harrachstraße. Die Fortsetzung in nördlicher Richtung ist die Elisabethstraße. In südsüdöstlicher Richtung verläuft die Straße weiter und quert in annähernd regelmäßigen Abständen folgende Straßen: Mozartstraße, Volksfeststraße, Lustenauer Straße, Bürgerstraße, Schillerstraße, Goethestraße und Blumauerstraße. Anschließend unterquert die Straße den Gleiskörper der Westbahn. Weiter durchquert sie den Barbarafriedhof und endet in einer T-Kreuzung an der Friedhofstraße.

Verkehr

Der Verkehr auf der Dinghoferstraße ist als Einbahn in nördlicher Richtung geführt. Den Verkehr in Gegenrichtung (Richtung Süden) trägt der zwei Blöcke westlich gelegene Straßenzug Dametzstraße, Humboldtstraße.

Behinderungen durch Westbahn-Ausbau

In den Jahren 2011-2018 kann es durch den Ausbau der Westbahnstrecke in Linz immer wieder zu Verkehrsbehinderungen (Fahrbahnverengungen, Einbahnregelungen, Sperren, etc.) kommen. Die Dinghoferstraße ist dabei insbesondere durch den Tunnel unter der Westbahn ganz im Süden der Straße betroffen.[2][3]

Öffentlicher Verkehr

Die Straße wird vorrangig durch die Linien 41 und 43 bedient. Diese halten an folgenden Haltestellen:

Einrichtungen

Einzelnachweise

  1. Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: DinghoferstraßeFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt
  2. Vorlage:Webseite
  3. Vorlage:Webseite, ooe.orf.at, 28. Juli 2011