Kreiskystraße

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.245406981252 lon=14.304394173267 layer=mapnik />

Die Kreiskystraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Schörgenhub. Sie führt auf einer Länge von etwa 550 Metern von der Auwiesenstraße in südöstliche Richtung und anschließend U-förmig zu dieser zurück. Die Straße wurde 1992 nach dem Außenminister und Bundeskanzler sowie Linzer Ehrenbürger Bruno Kreisky (1911-1990) benannt[1].

Trasse

Die Kreiskystraße zweigt in südöstlicher Richtung von der südöstlichen Nebenfahrbahn der Auwiesenstraße ab. Es quert der Victor-Adler-Weg. Der Adelheid-Popp-Weg und der Martin-Luther-King-Weg zweigen in nordöstlicher Richtung ab. Beim ebenfalls nordöstlich abzweigenden Sacharowweg schwenkt die Kreiskystraße in südwestliche Richtung, anschließend in nordwestliche. Südwestlich zweigen nun der Harrerweg, der Stefan-Demuth-Weg und der Pittermannweg ab. Abermals quert der Victor-Adler-Weg. Die Kreiskystraße endet schließlich wiederum an der Auwiesenstraße.

Verkehr

Öffentlicher Verkehr

Nahe dem nördlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle Sportanlage Auwiesen.

Einzelnachweise

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.