Wiener Straße

Die Wiener Straße ist eine Hauptverkehrsachse in Linz. Sie führt über etwa 12 km Länge vom Blumauerplatz im Stadtzentrum in südlicher bis südöstlicher Richtung bis an die Stadtgrenze beim Pichlinger See. Ein Großteil der Strecke gehört zur B 1 Wiener Straße.
Verlauf
Die Straße begann früher am Blumauerplatz, als südliche Fortsetzung der Landstraße. Durch die Änderung des Straßenverlaufes aufgrund der Errichtung des Musiktheaters sind die beiden Straßen nun allerdings getrennt.
Nach der Unterquerung der Westbahn führt die Straße über die Unionkreuzung zum Bulgariplatz. Von dort bis zur Kreuzung mit der Salzburger Straße ist die Straße eine Einbahn in nördlicher Richtung, während der nach Süden verlaufende Verkehr weiter westlich über die Wankmüllerhofstraße und Kremplstraße geführt wird.
Von der Kreuzung mit der Salzburger Straße für die Straße für über zwei Kilometer gerade aus fast nach Süden. Bei der Simonystraße schwenkt die Straße direkt nach Süden, um anschließend zuerst den Werkskanal des Traunkraftwerks und dann die Traun zu queren.
Die Straße verläuft durch das Zentrum von Ebelsberg und schwenkt dabei nach Osten. Sie umrundet den Schiltenberg und verläuft weiter in südöstlicher Richtung bis zum Pichlinger See. Dort verlässt die Straße das Linzer Stadtgebiet in Richtung Asten.
Bauwerke und Sehenswürdigkeiten
An der Straße befinden sich etliche bekannte Linzer Bauwerke und Sehenswürdigkeiten. Von Norden nach Süden sind dies:
- Musiktheater
- Theater Phönix
- Herz-Jesu-Kirche
- Technologiezentrum
- Wifi
- Zentrale der Linz AG
- Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr
- Straßenbahnremise der Linz Linien
- Spinnerei der Linz Textil
- Hillerkaserne
- Pichlinger See