Coronavirus-Pandemie ab 2020
Die Coronavirus-Pandemie 2020 ist eine durch den Sars-CoV-2-Virus ausgelöste Pandemie, die die Krankheit Covid 19 verursacht.
Gesetzliche Regelungen
Am 11. März 2020 gab die Österreichische Bundesregierung bekannt, dass Veranstaltungen von mehr als 100 Personen in Innenräumen und mehr als 500 Personen im Freien abzusagen sind. In weiterer Folge wurden die Regelungen nach und nach verschärft und in Ausgangsbeschränkungen (ausgenommen notwendige Einkäufe, Beruf, Spaziergänge alleine oder mit Personen des gleichen Haushalts). Restaurants waren ab 16. März 15:00 zu schließen. Universitäten und Hochschulen waren ab 16. März zu schließen (de factor wurden viele bereits ab 11. März geschlossen). Kindergärten, Horte und Schulen stellten den Betrieb per 16. März ein (zunächst war 18. März angekündigt worden), boten allerdings einen Betreuungsdienst an.
Veranstaltungen wurden zunächst bis Ende Juni verboten, Großveranstaltungen bis Ende August.
Einschränkungen
Insbesondere im März und April waren zahlreiche Dienstleistungen und Angebote stark eingeschränkt, Kultureinrichtungen geschlossen. Im Mai und Juni wurden die schrittweise Öffnungen vorgenommen. Einen Rückschlag gab es Anfang Juli 2020 durch einen stärkeren lokalen Ausbruch im Linzer Zentralraum.
- Magistrat Linz
- Nur unbedingt notwendige Dienste des Magistrats werden bis auf Weiteres angeboten. Das Alte und das Neue Rathaus sind für den KundInnenverkehr geschlossen.
- Linz AG
- Linz Linien verkehren mit einem eingeschränkten Fahrplan.
- Linz AG Kundenzentrum, das LINIEN-Infocenter, das Fahrscheinkontrollservice und das tim-Servicecenterist sind geschlossen.
- Altstoffsammelzentren sind geschlossen, das Altstoffsammelzentrum Nebingerknoten für nicht aufschiebbare Anlieferungen jedoch geöffnet (Mo-Fr).
- Grottenbahn ist geschlossen.
- Bäder sind geschlossen.
- Restaurants
Alle Restaurants sind seit 17. März geschlossen. Lieferservices dürfen jedoch ausliefern, auch die Abholung bestellter Waren wurde im April wieder erlaubt.
- Kultureinrichtungen
Kultureinrichtungen (Museen, Theater, etc.) sind geschlossen.
- Bildungseinrichtungen
- Universitäten sind seit 11. März, spätestens aber seit 16. März geschlossen.
- Kindergärten, Horte und Schulen sind seit 16. März geschlossen, bieten aber einen Betreuungsdienst an. Für Kindergärten wurden die Betreuungsdienste an 9 Standorten gebündet[1].
Abgesagte Veranstaltungen
Betroffene Veranstaltungen waren unter anderem:
- NextComic Festival
- Linzer Autofrühling
- Linz Donau Marathon
- Crossing Europe Filmfestival
- Urfahranermarkt (Frühlingsmarkt)
- Lange Nacht der Kirchen
- Höhenrausch - Wie im Paradies (verschoben auf 2021, Ersatz 2020: Auf ins Wolkenkuckucksheim)
- Pflasterspektakel
- Krone Fest