Österreich

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Österreich ist ein Binnenstaat in der Mitte von Europa und hat circa 8,9 Millionen Einwohner. Die Nachbarländer Österreichs sind im Norden Deutschland und Tschechien, im Osten die Slowakei und Ungarn, im Süden Slowenien und Italien und im Westen die Schweiz und Lichtenstein. Die geographischen Grenzen des Landes sind die Böhmischen Masse und die Thaya im Norden, die Karawanken und das Steirische Hügelland im Süden, die Pannonische Tiefebene im Osten und der Rhein und der Bodensee im Westen. Österreich ist in die neun Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich, Vorarlberg, Steiermark, Burgenland, Tirol, Salzburg, Kärnten und Wien unterteilt, wobei das Bundesland Wien zugleich die Bundeshauptstadt des Landes ist.

Geschichte

Bevölkerung

Datei:Bevölkerung1.png

Datei:Bevölkerung2.png

Geographie

Rechtswesen

Infrastruktur

Politik

Parlament in Wien

Österreich ist nach der Bundesverfassung eine demokratische Republik mit dem Bundespräsidenten als Staatsoberhaupt. Dieser wird seit 1951 für sechs Jahre direkt vom Volk gewählt. An der Spitze der Regierung befindet sich der Bundeskanzler, welcher vom Bundespräsidenten ernannt wird. Die Gesetzgebung erfolgt über den Nationalrat und den Bundesrat. Der Nationalrat besteht aus 183 Abgeordneten und wird alle fünf Jahre von allen über 16-jährigen Staatsbürgern gewählt. Abgeordnete der Landtage bilden den Bundesrat. Dieser besitzt in den meisten Fällen ein aufschiebendes Vetorecht. Österreich ist in neun Bundesländer unterteilt, welche wiederum in 79 Bezirke gegliedert. Die Bezirke selbst sind in Gemeinden unterteilt. Insgesamt gibt es 2098 Gemeinden in Österreich.

Kultur

Sport