Pöstlingbergbahn
Straßenbahn Pöstlingbergbahn | |
Verkehrsmittel | Straßenbahn |
Endhaltestellen | Hauptplatz-Pöstlingberg |
Strecke | Hauptplatz, Nibelungenbrücke, Mühlkreisbahnhof, Pöstlingberg |
Besonderheiten | steilste Adhäsionsbahn der Welt |
Pöstlingbergbahn in der Haltestelle Hauptplatz | |
Fahrplanauskunft | Linz AG Fahrplan |
Die Pöstlingbergbahn ist eine Schmalspurbahn in Linz. Sie führte traditionell von Alt-Urfahr (Bergbahnhof) auf den Pöstlingberg. Seit 2009 wurde die Strecke bis auf den Hauptplatz verlängert und die Pöstlingbergbahn technisch in das Linzer Straßenbahnnetz eingegliedert. Die Bahn ist die weltweit steilste Adhäsionsbahn (normale Bahn ohne beispielsweise Zahnräder oder Zugseile). Die Bahn wird von der Linz AG betrieben und verkehrt intern (und im Schienenersatzverkehr) mit der Liniennummer 50.
Ticket
Achtung: für die Bergbahn ist ein eigenes Ticket nötig! Dieses kann an eigenen, beige/grünen Fahrkartenautomaten erworben werden. Der Normalpreis für eine einfache Fahrt beträgt 3,60 Euro, der Preis für eine Berg- und Talfahrt 6,20 Euro (Stand: Dezember 2017). Das normale Stadtverkehrsticket (zum Beispiel Mini, Midi, Maxi) berechtigt nicht zur Fahrt mit der Pöstlingbergbahn! Dauerkarten (Jahres- und Monatskarten der Linz AG Linien, OÖVV-Dauerkarten mit Kernzone Linz) berechtigen hingegen zur Fahrt mit der Pöstlingbergbahn.[1]
Fahrplan
Die Pöstlingbergbahn verkehrt fahrplanmäßig Montag bis Freitag von etwa 6 bis 20 Uhr, in den Sommermonaten (Mai bis September) bis etwa 23 Uhr. Die Fahrtdauer von auf den Berg beträgt rund 22 Minuten. Die Linie verkehrt halbstündlich. Samstags, Sonntags und Feiertags verkehrt die Linie zwischen 10:00 und 17:30 viertelstündlich.
Verstärker-Fahrten in der Früh sollen insbesondere Studierende und Lehrende zur neu errichteten Anton-Bruckner-Privatuniversität bringen.
Museum
In der ehemaligen Talstation der Bahn ist das Pöstlingbergbahn-Museum eingerichtet. Es kann in den Sommermonaten samstags, sonntags und Feiertags bei freiem Eintritt besichtigt werden.
Haltestellen
- Haltestelle Hauptplatz
- Haltestelle Rudolfstraße
- Haltestelle Biegung
- Haltestelle Mühlkreisbahnhof
- Haltestelle Landgutstraße
- Haltestelle Spazgasse
- Haltestelle Bruckneruniversität
- Haltestelle Tiergarten
- Haltestelle Schableder
- Haltestelle Hoher Damm
- Haltestelle Einschnitt
- Haltestelle Oberschableder
- Haltestelle Pöstlingbergschlössl
- Haltestelle Pöstlingberg
Bilder
-
historische, renovierte Triebwägen im Verbund
-
Wagen bei der Einfahrt in die Bergstation
-
Kreuzung mit der Hagenstraße
-
Bergstation der Pöstlingbergbahn im ehemaligen Wehrturm
-
Einfahrt in die Bergstation der Pöstlingbergbahn
-
Nostalgie und Moderne harmonisch vereint
-
Bus der Linie 50, die als Schienenersatzverkehr für den Pöstlingbergbus eingesetzt wird
Einzelnachweise
Weblinks
Siehe auch
Bus- und Straßenbahnlinien der Linz Linien |
---|
|
|