Meinhartweg

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.287265376914 lon=14.321731972341 layer=mapnik />
Reslweg, Blick Richtung Norden

Der Reslweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Franckviertel. Er führt auf einer Länge von etwa 210 Metern von der Aigengutstraße (ohne Straßenverbindung) in südöstlicher Richtung und schließlich in östlicher Richtung zur Sankt-Peter-Straße. Die Straße wurde 1955 nach dem Linzer Volksschriftsteller und Humoristen Franz Resl (1883-1954) benannt[1].

Trasse

Der Reslweg beginnt als Sackgasse vor der Aigengutstraße; eine Straßenverbindung ist hier jedoch nicht vorhanden. Er führt vorerst in südsüdöstlicher Richtung. Der Reslweg schwenkt nach Osten und endet nach insgesamt rund 210 Metern an der Sankt-Peter-Straße.

Verkehr

Öffentlicher Verkehr

Beim südöstlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle Symbol Haltestelle Chemiepark ( 25, 27, Logo S-Bahn Österreich, S4).

Einrichtungen

Einzelnachweise