Haselgraben

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<slippymap lat="48.36" lon="14.29" z="13" w="200" h="400" format="jpeg" />
Haselgraben, vom Mariendom aus gesehen

Der Haselgraben ist ein Tal im Norden von Linz. Das Tal beginnt in der Gemeinde Hellmonsödt nördlich von Linz und verläuft bis auf Linzer Stadtgebiet in die Bezirke Bezirk St. Magdalena (Ostseite) und Pöstlingberg (Westseite). Seine Länge beträgt etwa 10 km.

Das Tal wird durch den Haselbach durchflossen und kann auf der B 126 Leonfeldener Straße befahren werden.

Grenzlinie

Der Haselgraben wird traditionell als Grenze zwischen dem Oberen und dem Unteren Mühlviertel gesehen.

Bis 1779 hatten beide Teile als eigenständige Viertel in Oberösterreich existiert. Westlich des Haselgrabens befand sich das Mühlviertel, östlich das Machlandviertel. Als 1779 das Innviertel mit dem Frieden von Teschen an Oberösterreich fiel, wurden Mühlviertel und Machlandviertel unter dem Namen Mühlviertel zusammengefasst, damit weiterhin vier Viertel bestanden. Die alte Teilung durch den Haselgraben als natürlicher Grenze besteht aber in der Trennung zwischen dem Oberen (westlichen) und dem Unteren (östlichen) Mühlviertel fort.

Bilder