Volksgarten

Aus LinzWiki
Version vom 1. Februar 2014, 20:30 Uhr von Mosaik (Diskussion | Beiträge) (Bilder: mit <gallery perrow=6> kann man 6 Bilder in einer Zeile darstellen; 6 hat sich als optimal bzgl. unterschiedlicher Bildschirme gezeigt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.294939147519 lon=14.291862892821 layer=mapnik />
Volksgarten im Frühling, Blick Richtung Norden

Der Volksgarten ist eine Parkanlage Linz mit einer Fläche von etwa 3 Hektar. Er liegt im nach ihm benannten Volksgartenviertel zwischen dem Hauptbahnhof und der Landstraße.

Geschichte

Die Geschichte des Parks begann 1828, als der Kaffeehausbetreiber Bartholomeo Festorazzi den Nordteil des heutigen Geländes erwirbt. Im April 1829 öffnete er das Gelände in Form eines Volksfests für die Öffentlichkeit, in Anwesenheit des Kaisers Franz I. Nach dem Tod Festorazzis wurde der Betrieb von seiner Witwe weitergeführt, muss aber mit Subventionen gestützt werden.

Der Betrieb war so unrentabel, so dass er 1852 geschlossen wurde. Das Gelände wurde veräußert und sollte einem Krankenhaus Platz bieten. 1857 wurde jedoch das Kaffeehaus renoviert und als "Städtischer Volksgartensalon" wieder eröffnet. Ein Jahr später erwarb die Stadt Linz das Gelände. 1877 wurde der südliche Teil des Geländes von den damaligen Staatsbahnen erworben und angegliedert. In weiterer Zukunft wandelt sich das Gelände von einem Volksfest-Betrieb in einen Stadtpark (Volksgarten).

Im Jahr 2012 wird der Park in Hinblick auf die Eröffnung des angrenzenden Musiktheaters (geplant 2013) umgestaltet. So werden Wege verlegt, der Spielplatz um eine Ballspielfläche erweitert, ein neues öffentliches WC an der Stelzhamerstraße (gemeinsam mit der Haltestelle Goethekreuzung) errichtet und bisher befestigte Flächen in Grünflächen umgewandelt. Der gesamte bisherige Baumbestand bleibt dabei erhalten. Die Kosten für die Umgestaltung von insgesamt rund 1,8 Millionen Euro teilen sich die Stadt Linz und die Musiktheater Linz GmbH.[1].

Einrichtungen

  • Im Osten des Parks befindet sich ein Kinderspielplatz[2].
  • Mehrere Denkmäler wurden errichtet, unter anderem:

Veranstaltung

Seit 1956 wird im Volksgarten im Advent der Weihnachtsmarkt Volksgarten veranstaltet. Auch weitere unregelmäßige Veranstaltungen finden hier statt, wie etwa seit 2007 das "Fest der Natur". Im Jahr 2009 fanden im Rahmen der Kulturhauptstadt einige Veranstaltungen im Volksgarten statt.

Literatur

  • Josef Sames: Der Volksgarten in Linz. In: Heimatgaue. 1930

Bilder

Quelle

Einzelnachweise