Theater Phönix

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Werbebanner über dem Eingangsbereich

Das Theater Phönix ist eine 1989 in Linz gegründete freie Mittelbühne. Rund 20.000 Menschen besuchen pro Jahr die Vorstellungen an den drei Spielstätten im Haus. Rund 45 Personen Arbeiten für das Theater.[1] Das Theater liegt an der Wiener Straße zwischen Unionkreuzung und Blumauerplatz.

Geschichte

In dem Gebäude befand sich ursprünglich ein Kino (Phönix-Kino). Es wurde 1989 von der Theatergruppe Spielstatt Leonding gekauft und in ein Theater umgestaltet. Es wurde am 12. Dezember 1989 eröffnet.[2]

Nach längeren Verhandlungen mit den Linz09-Verantwortlichen entschied sich das Theater dafür, nicht am offiziellen Programm des Kulturhauptstadtjahres teilzunehmen.[3]

Spielplan

Auf dem Spielplan stehen Themen, die eng in aktuellen gesellschaftspolitischen Zusammenhang stehen. Dabei werden einerseits Klassiker neu interpretiert, andererseits bietet das Haus jungen Autoren eine Plattform.

Leitung

Momentan obliegt die künstlerische Leitung Harald Gebhartl, für die Geschäftsführung ist Romana Staufer-Hutter verantwortlich. Zwischen 1989 und 1996 war Georg Schmiedleitner (einer der Mitbegründer) künstlerischer Leiter des Hauses; Stefan Kurowski war bis 2005 Geschäftsführer, Peter Stangl bis 2011[4].

Einzelnachweise

Weblinks


Dieses Dokument entstammt ursprünglich aus der deutschsprachigen Wikipedia. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort Theater_Phönix, die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im LinzWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter der CC-BY-SA-Lizenz.