Schmidtberger-Haus

Das Schmidtberger-Haus, auch als Bankhaus Spängler bezeichnet, steht auf dem Hauptplatz in Linz. Es trägt die Hausnummer 20. Das GEbäude steht unter Denkmalschutz.
Gebäude
Das Schmidtberger-Haus, das 1595 der Bürgermeister Siegmund Schmidtberger besaß, ist ein spätgotisches Langhofhaus mit 6,5 m Breite und 60 m Tiefe. Ursprünglich mit dreigeschossiger giebelständiger Hauptplatzfassade mit Breiterker, wurde es im Barock um zwei weiter Geschosse aufgestockt und mit traufständigem Abschluss ausgebildet.[1][2]
1999 vom Bankhaus Carl Spängler erworben, wurde das privilegiert gelegene, aber desolate, denkmalgeschützte Objekt, vom lokalen Architekten Andreas Heidl in einem jahrelangen Bauprozess erneuert.[3]
Anerkennungen
- 2002: Denkmalpflegepreis des Landes Oberösterreich
- 2011: Österreichischer Bauherrenpreis
Literatur
- Dehio Linz 2009, Altstadt, Bauten im Straßenverband, Hauptplatz, Schmidtberger-Haus, S. 84-85.
Einzelnachweise
- ↑ Umbau und Sanierung Bankhaus Spängler. 1999 bis 2007 durch Heidl Architekten ZT GmbH, Freiraumplanung durch Barbara Bacher, im: Architekturreport. Bauprojekte in Oberösterreich Steiermark Kärnten. Jahrbuch 2010/2011. Stefan Weisbach Agentur & Verlag.
- ↑ nach Maik Novotny: Grundriss von 6x62m
- ↑ Maik Novotny: Im Land der Königskunden. Der Bauherrenpreis rollt den Auftraggebern einen Teppich aus. Der Standard, Album, 26. November 2011
Weblinks
Dieses Dokument entstammt ursprünglich aus der deutschsprachigen Wikipedia. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort Schmidtberger-Haus, die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im LinzWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter der CC-BY-SA-Lizenz.
|