Wolfgang Eder

Aus LinzWiki
Version vom 9. September 2013, 21:09 Uhr von Wirthi (Diskussion | Beiträge) (aus de.wikipedia.org, Version vom 2013-06-21T21:46:43Z, Autoren: El_bes, W%21B:, Invisigoth67, Hhdw1, Jesi, Dein_Freund_der_Baum, Tobias1983, OttoK, u.a.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolfgang Eder (* 5. Februar 1952 in Steinbach am Attersee) ist ein österreichischer Manager und Vorstandsvorsitzender der Voestalpine AG.

Leben

Wolfgang Eder studierte von 1972 bis 1976 Jus an der Universität Salzburg (Dr. iur. 1976), war dort ab 1974 auch Studienassistent am Institut für österreichisches und internationales Handels- und Wirtschaftsrecht und trat nach einem dreiviertel Jahr beim Linzer IMAS-Institut im Jahr 1978 als Experte für Gesellschaftsrecht in die damalige VOEST ein. Dort wurde er 1982 Prokurator, 1988 Bereichsleiter (Konzernkoordination, Recht und Beteiligungen, internationale Beziehungen, Umweltbelange) und war 1995 maßgeblich am Börsengang der VOEST-ALPINE STAHL AG beteiligt. Seit Dezember 1995 ist er Mitglied des Vorstandes, im September 2001 wurde er Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und seit 1. April 2004 leitet er als Vorstandsvorsitzender den nunmehr voestalpine AG genannten Stahl-Konzern.

In den Medien bekannt wurde Wolfgang Eder vor allem durch seine Äußerungen zur Klimapolitik, wo er oft als Wortführer der Industriellenvereinigung für eine moderate Umweltgesetzgebung der Republik Österreich eintritt. Er warnt vor zu ambitionierten CO2-Reduktionsmaßnahmen, da diese dem Wirtschaftsstandort Österreich und der Europäischen Union insgesamt schaden könnte, wenn nicht ähnliche Emissionsgrenzwerte auch in Ländern wie den USA und der VR China eingeführt werden. Die voestalpine ist als Konzern mit seinen verschiedenen Standorten der größte CO2-Emittent Österreichs.

Quellen

Dieses Dokument entstammt ursprünglich aus der deutschsprachigen Wikipedia. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort Wolfgang_Eder_%28Manager%29, die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im LinzWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter der CC-BY-SA-Lizenz.
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.