Landstraße

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landstraße zwischen Mozartkreuzung und Taubenmarkt
Landstraße zwischen Goethekreuzung und Schillerpark

Die Landstraße ist die wichtigste Einkaufsstraße in Linz. Sie beginnt knapp südlich des Hauptplatzes am Taubenmarkt und verläuft in etwa südlicher Richtung bis zur ehemaligen Blumau (Blumauerstraße) beim Volksgarten. Die Straße ist eine der beliebtesten Einkaufsstraßen in Österreich. Mit 236.000 gezählten Fußgängern pro Woche zwischen 08:00 und 19:00 ist sie die drittmeistfrequentierte Straße in Österreich[1]. 2011 hat sie mit mindestens 30.000 Besuchern pro Tag den vierten Rang hinter drei Wiener Einkaufsstraßen (Mariahilfer Straße, Graben und Kärntner Straße) inne[2].

Einrichtungen

Folgende Einrichtungen befinden sich entlang der Landstraße (von Nord nach Süd):

Verkehr

Öffentlicher Verkehr

Die Straße wird auf dem gesamten Verlauf von den Linzer Straßenbahnlinien 1, 2 und 3 befahren. Auch halten zahlreiche Buslinien an diesen Haltestellen:

Individualverkehr

Südlicher Beginn der Fußgängerzone bei der Bismarckstraße

Der nördliche Abschnitt, zwischen Taubenmarkt und Bismarckstraße, ist eine Fußgängerzone. Nur die stark befahrene Querstraße Mozartstraße durchbricht die Fußgängerzone.

Der südliche Abschnitt von der Bismarckstraße bis zur Goethekreuzung (Goethestraße, Stelzhamerstraße) darf frei befahren werden. Das letzte Teilstück, von der Goethekreuzung bis zur Blumauerstraße, ist eine Einbahnstraße in nördlicher Richtung. Dieser gesamte Abschnitt (Blumauerstraße-Bismarckstraße) soll von 2011 bis April 2013 zu einer sogenannten Begegnungszone ausgebaut werden[3].

Geschichte

Die Landstraße beginnt bei einem der ehemaligen Linzer Stadttore, dem Schmidtor. Von dort führte seit zumindest dem 13. Jahrhundert eine Straße auf das Land hinaus, entlang der heutigen Landstraße. Aus 1730 sind als Straßennamen "Vorstadt" (Innere, Mittlere und Äußere Vorstadt) und im weiteren Verlauf "Neuhäusl" überliefert. 1825 wird die Straße (innere und äußere) Landstraße genannt.[4]

Einzelnachweise

  1. Vorlage:Webseite
  2. Vorlage:Webseite, ooe.orf.at, 23. April 2011
  3. Vorlage:Webseite, ooe.orf.at, 15. November 2010
  4. Vorlage:Webseite

Weblinks

Es gibt auch in der Wikipedia einen Artikel zum Thema Landstraße_(Linz).

Warnung: Vorlage Wikipedia benötigt keinen zweiten Parameter mehr!