Frühling 2012

Die Initiative frühling2012 sieht sich in erster Linie als Informations- Vernetzungs- und Transformationsplattform in Linz.
Was ist »frühling2012« ?
Menschen und Organisationen, die sich mit gesellschaftspolitischen Alternativen – ökologisch und sozial gerecht – auseinandersetzen, finden beim frühling2012 ein Forum zum Austausch, zur Verbreitung und Vertiefung ihrer Erfahrungen, Ideen, Visionen und Praxen. f12 vernetzt, unterstützt, dokumentiert, kanalisiert, verteilt und schafft somit Strukturen und ziehen Spuren, um bereits vorhandenes und praktisches Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen und Alternativen aufzuzeigen.
f12 macht Wissens- und HandlungsträgerInnen sichtbar! Der gemeinsame Rahmen wird Synergien schaffen, Potentiale, Kräfte und Visionen bündeln. So können Menschen ihre Bedenken über soziale, politische und wirtschaftliche Verhältnisse in engagierten Output, aktives Handeln und konkretes TUN verwandeln.
Kleinere und größer Aktivitäten sind seit Herbst 2011 in Gange. Sichtbar und unsichtbar, virtuell und real arbeitet f12 kontinuierlich daran, Netzwerke zu flechten, Spuren zu legen, Information und Wissen zu sammeln, Routinen und Gewohnheiten zu hinterfragen, Räume zu öffnen, Alternativen auszuprobieren, … Weitere Aktivitäten sind in Planung und finden gerade statt!
Wer ist »frühling2012« ?
f12 sind Frauen und Männer, sie haben Jobs und Familien, sind alt, jung, dick, dünn, groß und klein und wollen nicht länger zuschauen, wie scheinbar ausschließlich wirtschaftliche Interessen unsere Gesellschaft diktieren.
Viele Menschen aus dem f12-Umfeld leisten schon längst wertvolle Beiträge zum unbedingt notwendigen Wandel in Richtung einer friedlichen, lebenswerten, chancengleichen, ökologischen und nachhaltigen Gesellschaft. f12 ist überzeugt davon, dass niemand alleine dasteht, sondern dass sich ein großer Teil unserer Mitbürger und Mitbürgerinnen ein Umdenken wünscht. Wenn man sich in starren Systemen gefangen fühlt und nicht genau weiß, wo und wie man sich engagieren kann, dann ist frühling2012 eine gute Möglichkeit zu erforschen, wo man sich mit seinen Interessen, Talenten und Fähigkeiten einbringen kann.
f12 kommuniziert in weiten Teilen über Onlinemedien und Social Media.
Projekte, die aus f12 entstanden sind
- die Gossnbeng Gang
- die Spielstraßn Gang
- Zquetschte Zwetschkn
- nähküche.
- IG Demokratie
Wie ist f12 vernetzt?
- Südwind, Fair Planet Festival
- Klimabündnisbüro
- Attac
- bike kitchen linz
- Otelo Ottensheim, Radamt Ottensheim, Kostnixladen Ottensheim
- AZ - Autonomes Zentrum
- Werkstatt am Hauptplatz
- Social Impact (Die Freunde des Wohlstands, We feed the Ländn)
- Strausskantine
- Collective Ika (Open Source Möbel "Familie Binder")
- Kepler Salon
- Schwemmland
- Stadtbibliothek
- Wissensturm
- Volkshochschule
- Open Commons Region Linz
- Stadtwerkstatt, Radio FRO, Servus.at, Gibling
- Dorf TV
- Wir gemeinsam (timesozial)
- FAIRändert
- Kleider tauschn Linz
- Sozialpolitische Vernetzung OÖ
- Zukunftsforum Windhaag
- Einkaufsgemeinschaft Linz
- Hafengarten
- ...
Wo ist »frühling2012« ?
f12 hat keine Räumlichkeiten, daher gibt es keine fixen Locations, wo Treffen abgehalten werden. Die Fäden laufen oft beim Vorlage:Webseite zusammen, da die Initiative im Jahr 2011 dort durch Stefan Schartelmüller ihren Ausgang nahm. Jeden letzten Donnerstag im Monat findet ein offenes Treffen statt, dafür konnte in der kalten Jahreszeit die Werkstatt am Hauptplatz als Treffpunkt genutzt werden.
Kontakt
E-Mail: fruehling2012ff@gmail.com Öffnungszeiten: Offenes Treffen jeden letzten Donnerstag im Monat