Viktor Sigl

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Viktor Sigl (* 20. Juni 1954 in Bad Kreuzen) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP). Er ist seit 2003 Mitglied der Landesregierung. Im April 2013 soll er von diesem Amt zurücktreten und dafür das Amt des Präsidenten des Landtages übernehmen.

Leben

Sigl absolvierte eine Lehre als Einzelhandelskaufmann und legte die Konzessionsprüfung für das Reisebürogewerbe. Ab 1977 übernahm das elterliche Taxiunternehmen. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Politik

Sigl war ab 1979 Obmann der Jungen Volkspartei in Bad Kreuzen und wurde dort im selben Jahr in den Gemeinderat gewählt. Von 1985 bis 2006 war er Bürgermeister von Bad Kreuzen.

Von 6. Oktober 1985 bis Juli 2000 war Sigl Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag. Danach wechselte er als Präsident und Finanzreferent zur Oberösterreichischen Wirtschaftskammer. Zudem war er von 2001 bis 2004 Obmann der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft.

Am 23. Oktober 2003 wurde er Landesrat der oberösterreichischen Landesregierung Pühringer III. Seine Agenden umfassen seit 2009 (nunmehr in der Landesregierung Pühringer IV) Gewerbe, Raumordnung, Staatsbürgerschaft, Wahlen, Wirtschaft, Zivildienst und Sport. Die ab 2003 ebenfalls zu seinen Agenden zählenden Ressorts Bildung und Gesellschaft gab er 2009 an Doris Hummer ab. Im April 2013 wird er seinen Posten als Landesrat an Michael Strugl abtreten. Er soll anschließend Landtagspräsident werden.[1]

Neben seinen politischen Funktionen ist er Aufsichtsratsmitglied in einigen Unternehmen, etwa in der Energie AG, bei der Oberösterreichischen Technologie- und Marketinggesellschaft (TMG) und seit 2002 bei der VKB-Bank.

Einzelnachweise

  1. Strugl wird neuer Wirtschaftslandesrat, ooe.orf.at, 21. Jänner 2013

Weblinks

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.
Dieses Dokument entstammt ursprünglich aus der deutschsprachigen Wikipedia. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort Viktor_Sigl, die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im LinzWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter der CC-BY-SA-Lizenz.