Panuli
Panuli war ein Linzer Konditorei- und Zuckerwarenbetrieb. Das 1921 von Josef Franz Panuschka gegründete Unternehmen wurde ab 1988 von Haribo übernommen. Heute werden am Linzer Haribo-Standort an der Industriezeile von 240 täglich rund 75 Tonnen Zuckerwaren produziert.
Geschichte
Josef Franz Panuschka gründete den "Konditorei-Großbetrieb" unter dem Namen Panuli 1921 in Linz. Er hatte (wie auch der heutige Eigentümer Haribo) seinen Namen und seine Heimatstadt als Grundlage für den Firmennamen gewählt: Panuschka Linz. Produkte des Unternehmens waren zunächst Früchtebrot, Oblaten, Zwieback, Lebkuchen und Waffeln. 1929 übersiedelte der Betrieb in ein neues Gebäude, wo die großtechnische Zuckerwaren-Produktion eingeleitet wurde. In zweiten Weltkrieg war die Zuckerwaren-produktion eingeschränkt; Panuli stellte dafür Marmelade für die Wehrmacht her. 1943 wurde der Betrieb aber kriegsbedingt geschlossen.
Quellen
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.
|