Brückenkopfgebäude

Aus LinzWiki
Version vom 8. Mai 2010, 17:53 Uhr von Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.306715249912 lon=14.285983490592 layer=mapnik /></div> Die '''Brückenkopfgebäude''' sind zwei Geb…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.306715249912 lon=14.285983490592 layer=mapnik />

Die Brückenkopfgebäude sind zwei Gebäude im Linzer Bezirk Altstadtviertel bzw. Rathausviertel zwischen Hauptplatz und Nibelungenbrücke. Aufgrund ihrer Lage westlich und östlich des südlichen Brückenkopfs der Nibelungenbrücke werden sie als Brückenkopfgebäude West und Brückenkopfgebäude Ost bezeichnet.

Geschichte

Die beiden neoklassizistische Monumentalbauten stammen aus der nationalsozialistischen Ära. Die Gebäude wurden ab 1940 durch Reichsbaurat Roderich Fick errichtet.

In Zukunft sollen die Gebäude saniert und teilweise vergrößert werden. Bei einem Wettbewerb konnte sich ein Vorschlag mit Glasaufbauten auf den Dächern durchsetzen[1][2].

Einrichtungen

Brückenkopfgebäude West
Brückenkopfgebäude Ost

Einzelnachweise

Weblinks

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.