Linz AG

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Linz AG ist eine stadteigene Linzer Holding, die Energieversorgung, kommunale Dienste und öffentlichen Nahverkehr in Linz und insgesamt 105 Gemeinden in Oberösterreich anbietet. Sie ging im Oktober 2000 aus den ehemaligen Einzelbetrieben Elektrizitäts-, Fernwärme und Verkehrsbetriebe AG (ESG) und Stadtbetriebe Linz (SBL) hervor. Generaldirektor ist derzeit Alois Froschauer.

Geschäftsbereiche

Stromversorgung

Die Linz AG betreibt ein 7.500 km langes Energieübertragungsnetz, 24 Umspannwerke und 2.871 Trafostationen, um die Stromversorgung von etwa 225.000 Kunden zu gewährleisten. Darüber hinaus werden drei Fernheizkraftwerke und vier kleinere Wasserkraftwerke (bis zu 9 MW) zur eigenen Stromerzeugung genutzt.

Über das Stromnetz wird auch der Telekommunikationsdienst Speed-Web angeboten, ein Breitband-Internetzugang "aus der Steckdose". (siehe Speed-Web Homepage)

Gas, Fernwärme

Das Erdgas-Netz der Linz AG versorgt Linz und 27 weitere Gemeinden.

Mit Fernwärme aus den drei Fernheizkraftwerken werden Linz und 18 weitere Gemeinden versorgt. Die Erzeugung von Fernwärme wurde am 1. Oktober 1970 erstmals vom Fernheizkraftwerk Linz-Mitte aufgenommen.

Wasser, Abwasser

Aus sechs Wasserwerken wird über ein 1.050 km langes Wassernetz die Wasserversorgung von Linz und 23 Umlandgemeinden betreut. Die Wasserförderung im Geschäftsjahr 2003/04 betrug etwa 22,9 Mio m³.

Über ein 825 km langes Kanalnetz wird das Abwasser zur Kläranlage Asten geleitet; insgesamt 40 Gemeinden sind an das Abwassernetz angeschlossen.

Abfall

Die Mülldeponie Asten wird ebenfalls von der Linz AG betrieben. Im Geschäftsjahr wurden 87.000 t Abfälle entsorgt, davon 39.500 t Restmüll, 12.000 t Biomüll und 16.800 t Altpapier.

Öffentlicher Nahverkehr

Die Linz Linien befördern mit 164 Fahrzeugen (Straßenbahn, Autobus, Obus, Bergbahn Pöstlingberg) auf 31 Linien jährlich annähernd 90 Mio. Personen.

Freizeit

Die Linz AG betreut vier Hallenbäder mit Sauna, drei davon mit angeschlossenem Freibad und eine reine Saunaanlage. Weiters werden sieben kleinere Kinderfreibäder und drei Badeseen (Pichlinger See, Pleschinger See, Kleiner Weikerlsee) betreut.

Ebenfalls von der Linz AG verwaltet werden eine Eishalle, drei Kunsteisbahnen sowie der Camping- und Zeltplatz am Pleschingersee.

Friedhöfe

Vier der Linzer Friedhöfe, Stadtfriedhof Linz/St. Martin, Urnenhain Urfahr, Urnenhain Kleinmünchen und Bergfriedhof Pöstlingberg, stehen unter der Verwaltung der Linz AG. Es werden dabei 19.855 Grabanlagen betreut, die Gesamtfläche der Friedhöfe beträgt 675.000 m² Im Geschäftsjahr 2003/04 wurden 1.666 Bestattungsaufträge durchgeführt.

Hafen

Im Linzer Handelshafen werden jährlich etwa 3,6 Mio. t Güter umgeschlagen (Stand 2003/04). Die Lagerfläche der Linz AG beträgt 47.000 m² gedeckter Fläche und 7.500 m² Freilagerfläche. Es werden jährlich an die 150.000 Container umgeschlagen

Weblinks