LinzGenesis

Aus LinzWiki
Version vom 24. Mai 2012, 16:39 Uhr von Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''LinzGenesis - Stadtgeschichte im Zeitraffer''' ist ein Linzer Museum mit dem Schwerpunkt auf der Linzer Stadtgeschichte. Es ist eine Zweigstelle des [[Nordico|…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LinzGenesis - Stadtgeschichte im Zeitraffer ist ein Linzer Museum mit dem Schwerpunkt auf der Linzer Stadtgeschichte. Es ist eine Zweigstelle des Stadtmuseums Nordico und befindet sich im Alten Rathaus am Hauptplatz.

Ausstellung

Die Ausstellung deckt die Stadtgeschichte von Linz in kompakter Form ab. Gezeigt werden Exponate von den Wurzeln der Stadt in der Urgeschichte bis zu den Kommunalprojekten der Gegenwart. Auch Persönlichkeiten mit Bezug zu Linz (etwa Johannes Kepler, Anton Bruckner, Adalbert Stifter) und wichtige wirtschaftliche Einrichtungen und Errungenschaften (Wollzeugfabrik, das LD-Verfahren der VÖEST) werden vorgestellt. Auch die Zeit als Heimat- und Patenstadt des "Führers" sowie das Leben in der zwischen 1945 und 1955 geteilten Stadt werden behandelt.[1]

Eintrittspreis und Öffnungszeiten

Die Ausstellung LinzGenesis kann bei freiem Eintritt besucht werden.

Sie ist Montag bis Freitag von 9:00 - 13:00 und von 14:00 - 18:00 Uhr geöffnet (Stand: Mai 2012)[2].

Einzelnachweise

Weblinks

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.