Franz Hiesl
Franz Hiesl (* 26. März 1952 in Waizenkirchen) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP).
Leben und Lokalpolitik
Der ausgebildete und zunächst bei der VÖEST beschäftigte Buchhalter und Kostenrechner wurde 1973 Obmann der Jungen ÖVP in Neukirchen am Walde. Von 1974 bis 1983 war er Finanzreferent im Landesvorstand der Jungen ÖVP Oberösterreich. 1979 übersiedelte er nach Perg und war dort bis 1985 ÖVP Bezirksparteisekretär. Ebenfalls 1979 wurde er in den Gemeinderat der Stadt Perg gewähl. 1980 wurde er ÖAAB-Stadtobmann von Perg und ab 1983 auch ÖAAB-Bezirksobmann. Von 1985 bis 1995 war er Stadtrat in Perg. Hiesl war von 1987 bis 1995 Landesparteisekretär, in der Zeit von 1991 bis 1995 auch Klubobmann der ÖVP im OÖ. Landtag. 1995 wurde er oberösterreichischer ÖAAB-Landesobmann, seit 1999 ist er zusätzlich ÖAAB-Bundesobmann-Stellvertreter.
Hiesl war von 1985 bis 1995 Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag, seit 1995 ist er Landesrat und seit dem Jahr 2000 Landeshauptmann-Stellvertreter von Oberösterreich. Hiesl ist weiters Vorsitzender der Wasserwirtschaftskommission und Aufsichtsratsvorsitzender des Oberösterreichischen Verkehrsverbundes.
- Privates
Hiesl ist verheiratet mit Theresia und Vater einer Tochter und von drei Söhnen.
- Ehrungen
- Ehrenbürger der Stadt Perg (2010)
Weblinks
- Franz Hiesl auf der Website des Landes Oberösterreich
- Homepage von Franz Hiesl
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.
|
Dieses Dokument entstammt ursprünglich aus der deutschsprachigen Wikipedia. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort Franz_Hiesl, die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im LinzWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter der CC-BY-SA-Lizenz.
|