Heliosallee

Die Heliosallee ist eine Straße im Linzer Bezirk Ebelsberg. Sie führt auf einer Länge von etwa 1,5 Kilometern von der Traundorfer Straße bis zum Auhirschgasse. Die Straße wurde 2002 nach dem griechischen Sonnengott Helios benannt[1]. Die Straße ist in gewisser Weise die "Hauptstraße" der solarCity.
Trasse
Die Traundorfer Straße beginnt an der Kreuzung Traundorfer Straße/Moosfelderstraße, von der sie in nördlicher Richtung abzweigt. Östlich zweigt der Brachsenweg ab, westlich besteht eine Verbindung per Fußweg zum Baernreitherweg. Die Heliosallee schwenkt in nordöstliche Richtung. Es quert die Neufelderstraße, die Heliosallee erreicht dabei die solarCity. Nördlich und östlich zweigen eine Vielzahl an Zufahrtsstraßen und Wegen ab. Von Norden mündet die Andromedastraße ein. Die Heliosallee schwenkt hier in östliche Richtung und überquert den Lunaplatz. Bei der Orionstraße schwenkt sie in südöstliche Richtung. Die Heliosallee endet schließlich an der Auhirschgasse.
Verkehr
- Öffentlicher Verkehr
Die Heliosallee wird auf der gesamten Strecke (ausgenommen die letzten Meter) von der Straßenbahnlinie 2 begleitet, die mehrere Haltestellen entlang der Straße hat:
- Haltestelle Bhf. Ebelsberg
- Haltestelle Neufelderstraße
- Haltestelle solarCity-Zentrum
- Haltestelle solarCity