Schillerstraße

Aus LinzWiki
Version vom 12. Februar 2010, 17:12 Uhr von Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Schillerstraße''' ist eine Straße im Linzer Bezirk Neustadtviertel. Sie führt auf einer Länge von knapp 700 Metern vom…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schillerstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Neustadtviertel. Sie führt auf einer Länge von knapp 700 Metern vom Schillerpark zum Südbahnhofmarkt. Die Straße wurde 1869 nach dem Dichter Friedrich Schiller (1759-1805) benannt[1]

Trasse

Die Straße beginnt am Schillerpark, wo sie nach der Kreuzung mit der Landstraße die östliche Fortsetzung der Straße Schillerplatz ist. Sie verläuft in ostnordöstlicher Richtung. Es queren die Südtiroler Straße, die Humboldtstraße, die Schubertstraße, die Dinghoferstraße und die Starhembergstraße. Die Straße endet schließlich an der Khevenhüllerstraße südlich des Südbahnhofmarktes. Ihre Forsetzung in östlicher Richtung ist die Wüstenrotstraße.

Verkehr

Öffentlicher Verkehr

Unmittelbar in der Schillerstraße befinden sich keine Haltestelle. Die nächsten sind Haltestelle Bürgerstraße oder Haltestelle Goethekreuzung, sowie die Haltestelle Humboldtstraße und Haltestelle Dinghoferstraße.

Einrichtungen

Einzelnachweise

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.