Science Park Bauteil 2

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<slippymap h=250 w=250 z=17 lat=48.335509853907 lon=14.323756722249 layer=mapnik />

Der Bauteil 2 ist ein bisher unbenanntes Gebäude am Campus der Johannes Kepler Universität. Es ist der zweite Bauabschnitt des östlich der Altenberger Straße liegenden Science Parks, unmittelbar südöstlich neben dem Mechatronikgebäude (Bauteil 1).

Errichtung

Gesamtansicht des Science Park Bauteil 2

Das vierstöckige Gebäude im futuristischen Design ähnelt einem Schiff auf Stelzen. Der Spatenstich fand am 14. Juli 2009 statt, im Sommer 2011 wurde das Gebäude fertig gestellt und bezogen. Die Errichtungskosten waren mir rund 26 Millionen Euro veranschlagt.[1]

Unter dem Gebäude befindet sich eine kostenpflichtige Tiefgarage.

Nutzung

Der Bauteil 2 beherbergt vor allem Institute der Fachbereich Kunststofftechnik und Mathematik. Auch Partner- und Tochterunternehmen der JKU sind im Gebäude untergebracht, so etwa Mathconsult und RECENDT.

Seminarräume

Der Bauteil 2 verfügt über 12 Seminarräume für Lehrveranstaltungen mit insgesamt 442 Sitzplätzen. Diese werden ab Wintersemester 2011/2012 für die Lehre genutzt.[2]

  • S2 044, 32 Personen
  • S2 046, 34 Personen
  • S2 048, 60 Personen
  • S2 052, 46 Personen
  • S2 053, 46 Personen
  • S2 054, 30 Personen
  • S2 059, 36 Personen
  • S2 Z74, 38 Personen
  • S2 Z75, 38 Personen
  • S2 Z76, 18 Personen
  • S2 120, 32 Personen
  • S2 219, 32 Personen

Einzelnachweise

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.