Traun (Stadt)

Aus LinzWiki
Version vom 1. Oktober 2011, 08:42 Uhr von Mosaik (Diskussion | Beiträge) (hat „Traun“ nach „Traun (Stadt)“ verschoben: zur Unterscheidung von Traun (Fluss) und Traun (Stadt), da mit Suchen Traun nur die Stadt kommt (ich richte eine Begriffserklärungsseite ein))
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Es gibt auch in der Wikipedia einen Artikel zum Thema Traun_(Stadt).

Warnung: Vorlage Wikipedia benötigt keinen zweiten Parameter mehr!

Traun ist eine Stadt im Südwesten von Linz. Sie grenzt an den Linzer Stadtbezirk Kleinmünchen. Mit knapp unter 24.000 Einwohnern ist Traun derzeit die zweitgrößte Nachbargemeinde von Linz, knapp hinter der nördlich angrenzenden Stadt Leonding.

Verkehr

Straßen

Wichtigste Verbindungsstraße ist ganz im Norden von Traun die Salzburger Straße als Teil der B 1 Wiener Straße. Darüber hinaus sind noch zwei weitere Verkehrsachsen erwähnenswert:

Eisenbahn
  • Die Pyhrnbahn gelangt von der Stadtgrenze zwischen Linz und Leonding kommend auf Trauner Stadtgebiet.
Straßenbahn/Bus

Traun wird von den Linz Linien nur begrenzt mit öffentlichem Verkehr versorgt. Nur die Linie 43 berührt Traun ganz an seiner Nordgrenze. Die Anbindung von Traun an Linz übernehmen großteils die Wilhelm Welser Verkehrsbetriebe.

Die Straßenbahnlinie 3 wird derzeit entlang der Kremstal Straße vom Hauptbahnhof in Richtung Traun verlängert. Die erste Teilstrecke der Verlängerung bis auf das Leondinger Harter Plateau soll Ende 2011 frei gegeben werden. Anschließend ist die Verlängerung bis zur Trauner Stadtgrenze und möglicherweise sogar bis zum Trauner Stadtzentrum vorgesehen.

Weblinks