Tungassingerstraße

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tungassingerstraße
Straße in Linz
Tungassingerstraße, Blick von der Glimpfingerstraße Richtung Nordwesten
Tungassingerstraße, Blick von der Glimpfingerstraße Richtung Nordwesten
statistischer Bezirk Spallerhof
Katastralgemeinde KG Waldegg
Nutzung Mehrfamilienhäuser
Vermietung GWG
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Die Tungassingerstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Spallerhof. Sie führt auf einer Länge von etwa 500 Metern von der Glimpfingerstraße bis zur Muldenstraße. Die Straße wurde 1945 nach einem bedeutenden Linzer Bürgergeschlecht des 13. und 14. Jahrhunderts benannt[1]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.

Trasse

Die Tungassingerstraße beginnt an der Glimpfingerstraße, von der sie beim Hornikweg in nordwestlicher Richtung abzweigt. Sie schwenkt in westliche Richtung. Nördlich zweigt die Pechrerstraße ab. Die Spallerhofstraße quert, anschließend zweigt in südwestlicher Richtung die Wallenbergstraße ab. Die Tungassingerstraße endet schließlich an der Muldenstraße.

Verkehrsanbindung

Die Straße befindet sich unmittelbar südlich der Muldenstraße. Diese relevant Ost-West-Achse hat im Westen bei der Symbol Autobahn Anschlussstelle Muldenstraße einen Autobahnanschluss.

Öffentlicher Verkehr

Beim westlichen Ende der Straße, in der Muldenstraße, befindet sich die Haltestelle Symbol Haltestelle Kopernikusstraße ( 25).

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Wohnungsangebot

Wohnungen an der Straße werden unter anderem von der Linzer Gesellschaft GWG verwaltet und vermietet.

Einzelnachweise

  1. Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: TungassingerstraßeFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt