Julius-Raab-Straße

Version vom 15. März 2010, 19:28 Uhr von Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.330116646493 lon=14.323169636371 layer=mapnik /></div> Die '''Julius-Raab-Straße''' ist eine Straß…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
<slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.330116646493 lon=14.323169636371 layer=mapnik />

Die Julius-Raab-Straße ist eine Straße im Linzer Bezirk Katzbach. Sie führt auf einer Länge von etwa 450 Metern von der Freistädter Straße in nördlicher Richtung und endet für den motorisierten Verkehr als Sackgasse. Die Straße wurde 1977 nach dem österreichischen Bundeskanzler Julius Raab (1891-1964) benannt[1].

Trasse

Die Straße beginnt an der Kreuzung der Freistädter Straße mit der Donaufeldstraße. Über diese Kreuzung führt auch die Brücke der Mühlkreis Autobahn. Die Julius-Raab-Straße führt in nördlicher Richtung, schwenkt kurz nach Westen und anschließend wieder nach Norden. Die Straße endet für den motorisierten Verkehr als Sackgasse, für Fußgänger und Radfahrer ist sie mit der Michael-Hainisch-Straße und dem Aubrunnerweg verbunden.

Verkehr

Öffentlicher Verkehr

Beim Südende der Straße, in der Freistädter Straße, befindet sich die Haltestelle Further Weg.

Einrichtungen

Einzelnachweise

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.