Matthias-May-Gang: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Trasse == | == Trasse == | ||
Der Matthias-May-Gang zweigt in nördlicher Richtung von der [[Stadlerstraße]] ab. Er schwenkt in westliche Richtung und endet kurz darauf als Sackgasse. Nur über einen Fußweg ist er mit der Straße [[Im Kreuzlandl]] verbunden. | Der Matthias-May-Gang zweigt in nördlicher Richtung von der [[Stadlerstraße]] ab. Er schwenkt in westliche Richtung und endet kurz darauf als {{Sackgasse}}. Nur über einen Fußweg ist er mit der Straße [[Im Kreuzlandl]] verbunden. | ||
== Verkehrsanbindung == | == Verkehrsanbindung == |
Version vom 24. Juli 2023, 22:56 Uhr
Matthias-May-Gang Straße in Linz | |
![]() Matthias-May-Gang, Blick von der Stadlerstraße nach Norden | |
statistischer Bezirk | Bindermichl-Keferfeld |
Katastralgemeinde | KG Waldegg |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Der Matthias-May-Gang ist eine Straße im Linzer Bezirk Bindermichl-Keferfeld. Er führt auf einer Länge von etwa 170 Metern von der Stadlerstraße in nördliche und schließlich kurz in westliche Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1941 nach dem Linzer Maler Matthias May (1884-1923) benannt[1]. Am Matthias-May-Gang befinden sich Mehrfamilienhäuser.
Trasse
Der Matthias-May-Gang zweigt in nördlicher Richtung von der Stadlerstraße ab. Er schwenkt in westliche Richtung und endet kurz darauf als Sackgasse. Nur über einen Fußweg ist er mit der Straße Im Kreuzlandl verbunden.
Verkehrsanbindung
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestelle Ramsauerstraße (
25, 41, 43, N83) befindet sich nahe dem südlichen Ende der Straße.
Einzelnachweise
- ↑ Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: Matthias-May-GangFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt