Seniorenzentrum Spallerhof: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
1912 wurde ein Zusatztrakt durch das Stadtbauamt errichtet, 1963 und 1996 wurden Zubauten errichtet. 1999 wurde der Altbau saniert. | 1912 wurde ein Zusatztrakt durch das Stadtbauamt errichtet, 1963 und 1996 wurden Zubauten errichtet. 1999 wurde der Altbau saniert. | ||
Die Einrichtung trug ursprünglich den Namen ''Versorgungshaus''. Die angrenzende heutige [[Wankmüllerhofstraße]] wurde dementsprechend ''Versorgungshausstraße'' genannt.<ref>{{Web|LINK=stadtgeschichte.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID=3040&hist=historisch|text=Historische Straßennamen: Versorgungshausstraße}}</ref> | Die Einrichtung trug ursprünglich den Namen ''Versorgungshaus''. Die angrenzende heutige [[Wankmüllerhofstraße]] wurde dementsprechend ''Versorgungshausstraße'' genannt.<ref>{{Web|LINK=stadtgeschichte.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID=3040&hist=historisch|text=Historische Straßennamen: Versorgungshausstraße}}</ref> Für die [[Straßenbahnlinie V]] war das Versorgungshaus der Namensgeber für die südliche Endhaltestelle und damit dem auf einen Buchstaben verkürzten Liniennamen. | ||
== Kontakt == | == Kontakt == |
Version vom 28. März 2023, 17:56 Uhr
Seniorenzentrum Spallerhof | |
![]() | |
Anschrift: | Glimpfingerstraße 12 |
Ort: | Linz |
Betreiber: | Stadt Linz (SZL) |
Plätze: | 260 |
Bewohner: | 233 |
Personal: | 125 |
Webseite: | Vorlage:WebseiteSicher |
Das Seniorenzentrum Spallerhof ist ein Seniorenzentrum im Linzer Bezirk Spallerhof. Es befindet sich an der Glimpfingerstraße 12. Mit früher knapp über 400 Plätzen war es das größte Seniorenzentrum in Linz, auch die derzeit rund 260 angebotenen Plätze sichern diese Führungsposition deutlich. Auch die Verwaltung der Linzer Seniorenzentren (SZL Seniorenzentren Linz GmbH) befindet sich an diesem Standort.
Daten
Das Seniorenheim verfügt über 260 Plätze. Es war zuletzt mit 233 Bewohnern belegt. Diese werden von rund 125 Personen betreut.[1].
Geschichte
Die Einrichtung wurde ab 1895 vom Architekten Ignaz Scheck nach Plänen von Hermann Krackowizer errichtet. Standort war das ehemaliger Niederspallergut, das von der Allgemeinen Sparkasse erworben worden war. Es ersetzte ein älteres, 1849 im Posthof eingerichtetes Altenasyl.[2]
1912 wurde ein Zusatztrakt durch das Stadtbauamt errichtet, 1963 und 1996 wurden Zubauten errichtet. 1999 wurde der Altbau saniert.
Die Einrichtung trug ursprünglich den Namen Versorgungshaus. Die angrenzende heutige Wankmüllerhofstraße wurde dementsprechend Versorgungshausstraße genannt.[3] Für die Straßenbahnlinie V war das Versorgungshaus der Namensgeber für die südliche Endhaltestelle und damit dem auf einen Buchstaben verkürzten Liniennamen.
Kontakt
Seniorenzentrum Spallerhof Glimpfingerstraße 10-12 4020 Linz Telefon: +43 732 3408 14002 E-Mail: szl.szs@szl.linz.at
Einzelnachweise
- ↑ Heimplätze, Bewohner und Personal: (Stand: Mai 2021), Quelle: OCRL, Vorlage:WebseiteSicher
- ↑ Seniorenzentrum Spallerhof
- ↑ Historische Straßennamen: Versorgungshausstraße