Johannes Kepler Universität: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
[[Kategorie:Bildungseinrichtung]] | [[Kategorie:Bildungseinrichtung]] | ||
[[Kategorie:Johannes Kepler Universität]] |
Version vom 15. Oktober 2009, 18:09 Uhr
Die Johannes Kepler Universität Linz (kurz: JKU) ist die größte der vier Universitäten in Linz. Sie bietet Forschung und Lehre an den drei Fakultäten der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, der Rechtswissenschaften und der Technik und Naturwissenschaften. Mit über 15.000[1] Studenten ist die JKU die größte Bildungseinrichtung in Oberösterreich.
Gebäude
- Bankengebäude
- Bibliothek
- Halbleiterphysikgebäude
- Hochschulfondsgebäude
- Juridicum
- Keplergebäude
- Kopfgebäude
- Managementzentrum
- Mechatronikgebäude (Science Park Bauteil 1)
- Physikgebäude
- Schloss Auhof
- TNF-Turm
- Uni-Center
Erreichbarkeit
- Automobil
- Die Universität liegt an der Altenberger Straße, die mit der Abfahrt Dornach an der Mühlkreis Autobahn über einen Autobahnanschluss verfügt. Auch über die Freistädter Straße ist sie gut erreichbar.
- An der Universität befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz. Dieser bietet, mit Ausnahme der ersten Wochen nach Semesterbeginn, genügend Platz.
- Öffentlicher Verkehr
- Der Campus ist über die Haltestelle Universität an den öffentlichen Verkehr angeschlossen und wird dabei vorrangig von der Straßenbahn bedient.
Weblinks
- www.jku.at - Offizieller Webauftritt