Kirchmühlstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Einrichtungen == | == Einrichtungen == | ||
* [[Gasthaus Lüftner]] | {{Einrichtungen}} | ||
* {{Einrichtung|Gastronomie}} [[Gasthaus Lüftner]] | |||
== Verkehrsanschluss == | == Verkehrsanschluss == |
Version vom 27. Dezember 2022, 11:44 Uhr
Kirchmühlstraße Straße in Linz | |
![]() Kirchmühlstraße, Blick von der Wernickestraße Richtung Osten; im Hintergrund die Kirche St. Magdalena | |
statistischer Bezirk | St. Magdalena |
Katastralgemeinde | KG Katzbach |
Nutzung | Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser |
Die Kirchmühlstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk St. Magdalena. Sie führt auf einer Länge von etwa 260 Metern von der Klausenbachstraße bis zur Jägerstätterstraße. Die Straße wurde 1939 nach der alten Kirchmühle benannt[1]. An der Straße befinden sich Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Trasse
Die Kirchmühlstraße zweigt in östlicher Richtung von der Klausenbachstraße ab. Es quert der Haselgrabenweg, von Norden mündet die Wernickestraße ein. Die Kirchmühlstraße überquert den Haselbach und endet unmittelbar darauf an der Jägerstätterstraße.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Verkehrsanschluss
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestellen Ferdinand-Markl-Straße (
1, 2, N82) und
St. Magdalena (
1, 2, N82,
101) befindet sich südlich der Straße.
Einzelnachweise
- ↑ Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: KirchmühlstraßeFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt