Pfarrplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Die Stadtpfarrkirche übernahm 1286 die Funktion der Stadtpfarre. Das Gelände um die Kirche wurde als Friedhof genutzt, der erst 1785 aufgelassen wurde. Den östlichen Abschluss des Pfarrplatzes bildete die damalige [[Stadtmauer]] (etwa beim heutigen [[Graben]]).  
Die Stadtpfarrkirche übernahm 1286 die Funktion der Stadtpfarre. Das Gelände um die Kirche wurde als Friedhof genutzt, der erst 1785 aufgelassen wurde. Den östlichen Abschluss des Pfarrplatzes bildete die damalige [[Stadtmauer]] (etwa beim heutigen [[Graben]]).  


Zuletzt umgestaltet wurde der Platz 2006/2007, als die [[Tiefgarage Pfarrplatz]] errichtet wurde und dabei auch die Oberfläche neu gestaltet wurde<ref>http://www.linz.at/presse/2007/200703_11237.asp</ref>.
Zuletzt umgestaltet wurde der Platz 2006/2007, als die [[Tiefgarage Pfarrplatz]] errichtet wurde und dabei auch die Oberfläche neu gestaltet wurde<ref>{{LinzPresse|link=200703_11237|jahr=2007|text=Tiefgarage Pfarrplatz geht Ende April in Betrieb|datum=19. März 2007}}</ref>. Im Jahr 2021 wird untersucht, ob der Platz grüner gestaltet werden kann, da sich seine fast vollständig zugepflasterte Fläche im Sommer zu einem Hitze-Hotspot wird.<ref>{{OÖN|link=oberoesterreich/linz/linzer-pfarrplatz-soll-gruener-werden-das-ist-einfach-einer-der-hitzehotspots;art66,3373753|text=Linzer Pfarrplatz soll grüner werden: "Das ist einfach einer der Hitzehotspots"|datum=26. März 2021}}</ref>


== Lage ==
== Lage ==

Version vom 26. März 2021, 11:27 Uhr

Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Die Stadtpfarrkirche am Pfarrplatz
Die Stadtpfarrkirche am Pfarrplatz

Der Pfarrplatz ist ein Platz im Linzer Bezirk Innere Stadt. Er liegt rund um die Stadtpfarrkirche und hat eine Fläche von etwa 70 mal 120 Metern (inklusive Kirche).

Geschichte

Die Stadtpfarrkirche übernahm 1286 die Funktion der Stadtpfarre. Das Gelände um die Kirche wurde als Friedhof genutzt, der erst 1785 aufgelassen wurde. Den östlichen Abschluss des Pfarrplatzes bildete die damalige Stadtmauer (etwa beim heutigen Graben).

Zuletzt umgestaltet wurde der Platz 2006/2007, als die Tiefgarage Pfarrplatz errichtet wurde und dabei auch die Oberfläche neu gestaltet wurde[1]. Im Jahr 2021 wird untersucht, ob der Platz grüner gestaltet werden kann, da sich seine fast vollständig zugepflasterte Fläche im Sommer zu einem Hitze-Hotspot wird.[2]

Lage

Der Pfarrplatz liegt etwa 100 Meter östlich des Hauptplatzes. Während der Platz die Stadtpfarrkirche vollständig umgibt, befindet sich der größte Teil der freien Platzfläche östlich der Kirche.

Insgesamt acht Straßen münden aus dem Pfarrplatz aus:

Einrichtungen

Gastronomie

Bilder

Einzelnachweise

Weblinks