Wallenbergstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wirthibot (Diskussion | Beiträge)
K Karte korrigiert
Zeile 6: Zeile 6:


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
* [[Kirche St. Peter]]
* [[Pfarre St. Peter]] ([[Kirche St. Peter]])
* [[Volksschule 21]]
* [[Volksschule 21]]
* [[Neue Mittelschule 14]]
* [[Neue Mittelschule 14]]

Version vom 19. Dezember 2020, 20:35 Uhr

Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Die Wallenbergstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Spallerhof. Sie führt auf einer Länge von etwa 100 Metern von der Tungassingerstraße in südwestlicher Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 2014 nach dem schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg (1912-1947), der durch seinen Einsatz zur Rettung ungarischer Jüdinnen und Juden beitrug[1].

Trasse

Die Wallenbergstraße beginnt an der Tungassingerstraße, von der sie in südwestlicher Richtung abzweigt. Sie endet nach rund 100 Metern als Sackgasse bei der Kirche St. Peter.

Einrichtungen

Einzelnachweise

  1. Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: WallenbergstraßeFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt