Sintstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chester (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Chester (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.31574889026 lon=14.308578419325 layer=mapnik /></div>
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.31574889026 lon=14.308578419325 layer=mapnik /></div>
[[Datei:Sintstraße.jpg|thumb|300px|Sintstraße, Blick Richtung Süden]]
[[Datei:Sintstraße.jpg|thumb|300px|Sintstraße, Blick Richtung Süden]]
Die '''Sintstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Industriegebiet-Hafen]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 320 Metern von der [[Schiffbaustraße]] in südöstlicher Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1928 nach dem Linzer Bürger [[Christian Sint]], der 1672 mit der [[Wollzeugfabrik]] die erste österreichische Textilmanufaktur gründete, benannt<ref>{{Webseite|1=www.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID=|2=linz.at/strassennamen: Sintstraße}}</ref>.
Die '''Sintstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Kaplanhof]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 320 Metern von der [[Schiffbaustraße]] in südöstlicher Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1928 nach dem Linzer Bürger [[Christian Sint]], der 1672 mit der [[Wollzeugfabrik]] die erste österreichische Textilmanufaktur gründete, benannt<ref>{{Webseite|1=www.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID=|2=linz.at/strassennamen: Sintstraße}}</ref>.


== Trasse ==
== Trasse ==
Zeile 18: Zeile 18:


[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Bezirk Industriegebiet-Hafen]]
[[Kategorie:Bezirk Kaplanhof]]

Version vom 31. Mai 2020, 01:35 Uhr

<slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.31574889026 lon=14.308578419325 layer=mapnik />
Sintstraße, Blick Richtung Süden

Die Sintstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kaplanhof. Sie führt auf einer Länge von etwa 320 Metern von der Schiffbaustraße in südöstlicher Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1928 nach dem Linzer Bürger Christian Sint, der 1672 mit der Wollzeugfabrik die erste österreichische Textilmanufaktur gründete, benannt[1].

Trasse

Die Sintstraße zweigt in südöstlicher Richtung von der Schiffbaustraße ab. Von Westen mündet die Lindemayrstraße ein. Nach der ebenfalls westlichen Einmündung der Straße Am Fünfundzwanziger Turm endet die Sintstraße als Sackgasse.

Bilder

Einzelnachweise