Radio Oberösterreich: Unterschied zwischen den Versionen
Linz13 (Diskussion | Beiträge) |
Linz13 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
==Kultur== | ==Kultur== | ||
Neben gängigen Musik- und Informationssendungen öffnet sich Radio Oberösterreich auch einem kulturinteressierten Publikum. [[Alice Ertlbauer- | Neben gängigen Musik- und Informationssendungen öffnet sich Radio Oberösterreich auch einem kulturinteressierten Publikum. [[Alice Ertlbauer-Camerer|Alice Ertlbauer-Camerers]] "Konzertpodium" oder in früheren Jahren das "Offene Radio", in der Bernhard Raingrubers erfolgreiche Jazz- und Weltmusikserie "Tin Pan Alley" lief, waren und sind dafür ein lebendiges Beispiel. Wohl kaum ein anderer Moderator und Gestalter eines ORF-Regionalsenders hat so wie der im [[Oberösterreichische Landesmuseen|Oberösterreichischen Landesmuseum]] in Linz beschäftigte [[Bernhard Raingruber]] permanent Musikgrößen wie Duke Ellington, Louis Armstrong und Judy Garland einem breiteren Publikum vorgestellt. Neben dem Linzer Bernhard Raingruber ist aber auch die "Seele" der oberösterreichischen ORF-Kulturleiste [[Alfred Pittertschatscher]] zu erwähnen, der die Kulturabteilung des Landesstudio Oberösterreich schon seit Jahren engagiert leitet und sich dabei vor allem auf dem Gebiet des Hörspiels große Verdienste erworben hat. | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== |